Genter Scale-up Crodeon sichert sich 1 Million Euro für europäische Expansion der IoT-Technologie

Zwijnaarde (Gent), 12. Januar 2023 – Crodeon Technologies, ein in Gent ansässiges Scale-up, das sich auf Internet-of-Things-Anwendungen spezialisiert hat, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 1 Million Euro aufgebracht. Zwei Jahre nach der ersten Kapitalrunde verfügt Crodeon nun über die Ressourcen, um sein Vorzeigeprodukt Reporter® auf dem europäischen Markt weiter auszubauen. Reporter® ist ein Plug-&-Play-Sensormodul für Remote Monitoring und das Internet der Dinge (IoT).
Reporter®: Eine Plug-&-Play-Alternative zu teuren Maßanfertigungen
Sensoren und Daten werden immer wichtiger. Während große Unternehmen bereits intensiv von der Nutzung von Daten profitieren, hinken KMU in der Digitalisierung oft hinterher. Der Grund dafür ist meist, dass sich kleine Projekte schwer rentabel gestalten lassen. Die größten Investitionskosten entstehen durch die Suche nach kompatibler Hardware und deren Implementierung. Dies erfordert hochspezialisiertes technisches Know-how, dessen Kosten in den letzten Jahren stark gestiegen sind.
Anwendungen wie die automatische Überwachung einer Pumpe in der Brunnenentwässerung oder die Messung eines Risses in Beton sind für kleine und mittelständische Bauunternehmen oft extrem teuer. Dasselbe gilt beispielsweise für die Fernüberwachung der Temperatur in Großküchen und Lebensmittelbetrieben. „Selbst für eine Grundwasserspiegelmessung auf einer Baustelle oder eine Windmessung auf einem Gebäudedach werden noch immer teure, maßgeschneiderte Systeme gebaut. Dieses Phänomen beobachten wir in vielen Branchen“, sagt Jonathan Sercu, Mitbegründer von Crodeon.
Durch einen extremen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit können solche kleinen Projekte jedoch rentabel gemacht werden. Mit diesem Ziel vor Augen hat Crodeon sein Vorzeigeprodukt Reporter® entwickelt, ein autonomes Sensormodul basierend auf den neuesten Mobilfunkstandards.
Über den Webshop wählt der Kunde eine Reihe von Sensoren renommierter Hersteller aus, die direkt mit Reporter® kompatibel sind. Nach nur wenigen Minuten hat der Kunde eine vollständige End-to-End-Remote-Monitoring-Lösung. „Für uns bedeutet Plug & Play, dass ein Sensor automatisch erkannt wird – ohne zusätzliche Arbeiten oder Programmierung“, erklärt Mitbegründer Sam Vanheule. „So ermöglichen wir es auch kleineren Unternehmen, ihr eigenes Sensorprojekt in kürzester Zeit online zu bringen und hohe Kosten für Hightech-Maßanfertigungen zu vermeiden.“
Wachstum mit Unterstützung führender flämischer Unternehmer
Crodeon möchte sich als stolzer flämischer Elektronikhersteller etablieren. Die Investoren Pieter Loose (CEO von Ekopak) und Pieter Casneuf (ehemaliger CEO von Adam Software) unterstützen das junge Unternehmen sowohl finanziell als auch mit ihrem Fachwissen. Pieter Casneuf verfügt über langjährige Erfahrung im digitalen Marketing für Scale-ups, während Pieter Loose ein breites Netzwerk in der Wasserbranche mitbringt.
„Mit dieser neuen Investition konzentrieren wir uns vor allem auf Vertrieb und Marketing, aber auch auf die Skalierung unserer Abläufe“, sagt CEO Jonathan Sercu. „Die Tatsache, dass Hardware-Start-ups immer erhebliche Anfangsinvestitionen benötigen, sehe ich eher als Vorteil. Eine solche Hürde sorgt für deutlich weniger Konkurrenz im Vergleich zur Softwarebranche.“
Crodeon sucht weiterhin nach ergänzenden Partnerschaften – sowohl mit Sensorherstellern als auch mit Integratoren oder IT-Unternehmen, die Reporter® oder Erfahrung mit Cloud-Anwendungen haben. „Die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit unserer Hardware in Kombination mit unserer Cloud-Plattform und der Crodeon API ermöglichen zahlreiche Projekte in der Cloud. Reporter® soll zur festen Größe werden – das erste, woran man bei Daten, IoT und Remote Monitoring denkt.“

Über Crodeon
Crodeon wurde 2015 von Jonathan Sercu und Sam Vanheule gegründet. Die Idee entstand, als Sam eine einfache Lösung entwickeln wollte, um seinem Vater auf dem Bauernhof zu helfen. Er konzipierte ein System, mit dem sich der Wasserstand, die Funktionsfähigkeit der Bewässerungsanlage und die Belüftungssysteme aus der Ferne überwachen lassen.
Heute hat Crodeon seinen Sitz im Technologiepark in Zwijnaarde, wobei der Agrarsektor nur noch ein Viertel des Umsatzes ausmacht. „Unsere Mission ist es, Unternehmen jeder Größe den Einstieg in die Nutzung von Daten zu erleichtern“, sagt Jonathan. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie VITO, TotalEnergies, NTT und Antwerp Terminal Services, aber Crodeon ist auch stark im KMU-Segment vertreten – mit mehr als 250 Kunden in acht Ländern.