Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten smarte Pflanzensensoren braucht

Green wall monitoring
5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwachung mit Reporter
Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten smarte Pflanzensensoren braucht
Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen zur Behandlung von Schmutzwasser
Echtzeit-Hochwasserüberwachung
Wie VITO Flandern wassersicher macht
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
Nachhaltiger Heidelbeeranbau: Eine Fallstudie
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Überwachung von Gründächern
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen

Pflanzen benötigen Pflege – insbesondere dann, wenn sie vertikal an einer Wand angebracht sind. Begrünte Fassaden sind besonders anfällig für Trockenheit, da die Wurzeln der Pflanzen nicht tief in den Boden eindringen können. Um Ihre Fassadenbegrünung das ganze Jahr über gesund und vital zu halten, benötigen Sie ein Fernüberwachungssystem, das mehrere Parameter im Blick behält.

In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.

Warum die Überwachung einer begrünten Fassade entscheidend ist

Eine begrünte Fassade, auch vertikaler Garten genannt, ist eine Konstruktion, bei der Pflanzen vertikal an einem Gebäude angebracht werden. Natürliches Regenwasser erreicht diese vertikale Begrünung oft nicht, da Dachrinnen oder andere Gebäudeteile das Wasser daran hindern, zur Fassade zu gelangen.

Die Pflanzen (häufig krautige Arten) werden in Trays oder hängenden Behältern gepflanzt. Da krautige Pflanzen deutlich weniger trockenheitsresistent sind als Sukkulenten (wie sie oft bei Gründächern verwendet werden), müssen sie regelmäßig bewässert werden. Bei einer vertikalen Begrünung bedeutet dies, dass ein Bewässerungssystem eingesetzt werden muss. Die Pflanzen sind stark auf diese Wasserzufuhr angewiesen, da die Schwerkraft es erschwert, Wasser in der Struktur zu halten. Bleibt die Wasserversorgung zu lange aus, verwelken und sterben die Pflanzen häufig.

Doch nicht nur die Wasserversorgung ist interessant zu überwachen – auch weitere Faktoren sind wichtig, um sowohl das Umfeld als auch die Gesundheit der Vegetation im Blick zu behalten. Eine einfache Überwachung der Bauwerksbegrünung lässt sich durch IoT-Pflanzensensoren realisieren.

Wichtige Parameter für die Überwachung einer Bauwerksbegrünung

Zahlreiche Faktoren können die Pflanzengesundheit fördern, das Wachstum anregen …oder über das Schicksal der Pflanzen entscheiden. Gleichzeitig können die Pflanzen durch CO₂-Umwandlung in O₂ sowie durch Temperaturabsenkung auch ihr Umfeld positiv beeinflussen. Die folgenden Parameter sind besonders interessant für die Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung.

green wall

Bodenfeuchtigkeit

Die Bodenfeuchtigkeit ist wahrscheinlich der wichtigste Parameter bei vertikalen Begrünungen. Da die Pflanzenwurzeln gegen die Schwerkraft arbeiten müssen, ist das Monitoring der Bodenfeuchte essenziell. Ein Pflanzensensor wie ein Bodenfeuchtigkeitssensor überwacht die Wassermenge im Substrat der begrünten Fassade. Dieser Sensor meldet rechtzeitig, wann bewässert werden muss, um die Pflanzen gesund zu halten.

Ein IoT-Bodenfeuchtigkeitssensor kommuniziert mit einem Sensormodul, um Informationen zur Wasserverfügbarkeit zu übermitteln. Er kann sogar mit einem Bewässerungssystem verbunden werden, um die Pflanzen automatisch zu gießen – entweder über ein Relais-Ausgangsmodul oder durch die Nutzung einer API.

Ein Bewässerungssensor ist ideal, um Ihre Fassadenbegrünung vor dem Vertrocknen zu schützen.

Druck

Bewässerungssysteme halten Ihre begrünte Fassade am Leben – doch was passiert, wenn das System versagt? Ein Rohr kann platzen, lecken oder verstopfen. In der Folge leidet die Vegetation. Ein IoT-Drucksensor misst und überwacht den Leitungsdruck in Echtzeit und warnt bei unerwünschten Druckveränderungen.

Relative Luftfeuchtigkeit (RH)

Die relative Luftfeuchtigkeit beschreibt den Wasseranteil, den Luft bei einer bestimmten Temperatur aufnehmen kann – angegeben in Prozent. Je wärmer die Luft, desto mehr Wasser kann sie halten. Sinkt die Temperatur, nimmt die Aufnahmekapazität ab, und bei Erreichen des Taupunkts bildet sich Kondenswasser.

Die Messung der RH in Ihrer Bauwerksbegrünung mithilfe eines Pflanzensensors gibt Aufschluss über die Verdunstung und die Auswirkung auf das Mikroklima. Vergleichen Sie den Wert mit einem Ort ohne begrünte Fassade, erkennen Sie die Auswirkungen der Begrünung auf die lokale Umgebungstemperatur.

Einige Pflanzen, insbesondere tropische Arten, gedeihen bei hoher Luftfeuchtigkeit besonders gut. Schädlinge wie Spinnmilben hingegen mögen keine feuchten Umgebungen – ein weiterer Grund, die RH innerhalb der Vegetation hochzuhalten. Andere Pflanzen wiederum reagieren empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit, da dies das Risiko für Pilzkrankheiten erhöht.

Das Mikroklima sollte optimal auf Ihre Pflanzenauswahl abgestimmt sein. Da dieses Klima je nach Art variiert, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit mit smarten Pflanzensensoren zu überwachen und bei Bedarf anzupassen.

Blattnässe

Ein Blattnässesensor misst die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Blätter. Er kann Sie rechtzeitig vor einem erhöhten Risiko für Pilz- oder bakterielle Infektionen warnen, die durch anhaltende Blattnässe begünstigt werden.

Temperatur

Temperatur hat auf Pflanzen ähnliche Auswirkungen wie auf uns Menschen. Nach heißen Tagen mit hoher Verdunstung benötigen Pflanzen eine nächtliche Rehydration. Ein Temperatursensor misst und protokolliert die Temperatur Ihrer Fassadenbegrünung. Das hilft Ihnen zu entscheiden, ob Ihre Pflanzen häufiger bewässert werden sollten.

Andererseits wirkt sich vertikale Begrünung durch die Verdunstung positiv auf das Mikroklima aus – gerade an heißen Sommertagen. Die Temperaturaufzeichnung hilft Ihnen, den Kühleffekt der Vegetation auf die Innentemperatur des Gebäudes zu verstehen.

Auch eisige Winterwinde werden durch die Pflanzenstruktur abgeschwächt, sodass die Kälte nicht direkt auf die Gebäudewände trifft. Besonders kalte Nächte können Pflanzen schädigen. Ein Gartensensor informiert Sie zuverlässig darüber, wie kalt es wirklich war.

Durch die Integration von (IoT-)Pflanzensensoren in Ihre vertikale Begrünung gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Umweltbedingungen und den Einfluss Ihrer Vegetation.

Green building

CO2-Wert

Pflanzen wandeln CO₂ in O₂ um – zum Glück für uns, denn wir brauchen Sauerstoff zum Leben. Ein CO₂-Sensor in Ihrer Begrünung zeigt Ihnen, wieviel CO₂ Ihre Fassade durch Photosynthese reduziert. Der beste Vergleich gelingt durch die Platzierung eines weiteren CO₂-Sensors an einem ähnlichen Ort ohne begrünte Fassade. Solche IoT-Sensoren sind äußerst wertvoll für die Klimaforschung und für Unternehmen, die den Einfluss ihrer Pflanzen dokumentieren möchten.

Sonnenstrahlung und PAR-Licht (Photosynthetisch aktive Strahlung)

Die Sonnenstrahlung misst die Intensität der Sonneneinstrahlung. Sensoren zur Messung der Strahlungsleistung (Pyranometer) werden häufig verwendet, um das Potenzial von Photovoltaikanlagen zu bewerten. Pflanzen nutzen diese Energie ebenfalls für ihre Photosynthese.

Allerdings nutzen Pflanzen nicht das gesamte Lichtspektrum. Das für Pflanzen vorteilhafte Spektrum wird PAR genannt (Photosynthetisch aktive Strahlung). Ein PAR-Sensor ist ideal, um zu messen, wie viel nutzbares Sonnenlicht Ihre Bauwerksbegrünung erhält – ein wichtiger Indikator für Wachstumspotenzial und Pflanzengesundheit.

Regen und Wind

Wind hat vielleicht keinen direkten Einfluss auf Ihre Fassadenbegrünung, dennoch liefert die Überwachung von Wind wichtige Erkenntnisse zur Isolationswirkung der grünen Wand, da starke Winde die Innentemperatur beeinflussen können. Die Regenüberwachung ist insbesondere dann interessant, wenn Sie Regenwasser zur Pflanzenbewässerung nutzen.

Vorteile von IoT-Sensorgeräten

Wie Sie gesehen haben, gibt es zahlreiche Sensoren, die zur Überwachung Ihrer begrünte Fassade nützlich sind. Diese smarten Sensoren benötigen jedoch ein Sensormodul, das die gemessenen Daten überträgt. Ein IoT-Sensorgerät kann diese Daten in Echtzeit und als historische Aufzeichnungen bereitstellen. Viele Sensorgeräte verfügen über Benachrichtigungsfunktionen und teilweise sogar über APIs zur Integration in externe Plattformen oder Softwarelösungen.

Ein smartes Sensormodul mit den passenden Sensoren hilft Ihnen nicht nur bei der automatisierten Erfassung der relevanten Daten Ihrer Innenraum- oder Fassadenbegrünung, sondern kann auch Probleme mit dem Bewässerungssystem frühzeitig erkennen oder die Bewässerung sogar komplett automatisieren.

Viele IoT-Sensormodule funktionieren autark – selbst an abgelegenen Orten – und sind daher ideal für die Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung.

Reporter in grass with solar panel

Wie unser IoT-Sensorgerät Ihnen helfen kann

Lernen Sie Reporter kennen – Ihr neues Lieblingsgerät zur Fernüberwachung. Es wurde benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Mit Plug-&-Play-Sensorinstallation, einer leicht bedienbaren Cloud-Plattform (Crodeon Dashboard), REST-API und Datenübertragung via Mobilfunk (2G/4G) sowie der Möglichkeit, Reporter über ein kleines Solarpanel oder Netzstrom zu versorgen. Das System beinhaltet ein anpassbares Alarmsystem in Echtzeit, das Sie per E-Mail oder SMS benachrichtigt. So können Sie sofort handeln.

Reporter verfügt über vier Sensoranschlüsse für vier (verschiedene) Sensoren, sodass Sie Ihre begrünte Fassade ganz nach Wunsch überwachen können. Alle Sensordaten sind in der Cloud verfügbar und rund um die Uhr über jeden beliebigen Internetbrowser zugänglich – ohne zusätzliche App oder Software. Sie können die Daten live einsehen oder als CSV-Datei herunterladen.

Über die API oder ein Relaismodul lässt sich die Bewässerung Ihrer Begrünung automatisieren, z. B. mithilfe Ihres eigenen Bodenfeuchtesensors. Der Sensor erkennt auch, wenn das Substrat gesättigt ist, sodass die Bewässerung automatisch gestoppt und Wasser gespart werden kann. PCFruit nutzte Reporter bereits zur Optimierung der Bewässerung beim Anbau von Blaubeeren.

Auch das belgische Unternehmen Muurtuin hat Reporter verwendet, um ihre Total Value Wall zu überwachen und zu erforschen, wie stark sich die vertikale Begrünung auf das Raumklima im Inneren des Gebäudes auswirkt.

Reporter with monitored vertical garden

Total Value Wall

Total Value Wall von Muurtuin ist ein Konzept zur Reinigung von Grauwasser über eine vertikale Begrünung – gleichzeitig bringt sie mehr Grün in städtische Räume. Die Pflanzenschicht dient zudem als Wärmedämmung für die Gebäudenutzer. Crodeon wurde beauftragt, Fernüberwachungshardware bereitzustellen, um die Wirkung der Total Value Wall an mehreren Teststandorten in Flandern zu messen.

Gründer Teun Depreeuw: „Neben ihrer Funktion als Blickfang bietet die begrünte Fassade viele gebäudebezogene Vorteile wie thermische und akustische Isolierung, filtert Luftschadstoffe und fördert die Biodiversität. Darüber hinaus bekämpft sie die steigenden Temperaturen in Städten, die durch Urban Heat Islands (UHI) verursacht werden.“

Mit Reporter misst Muurtuin CO₂, Feinstaub, Wind, Regen sowie vier verschiedene Temperaturen. Da die Messungen hauptsächlich im Außenbereich stattfinden, wurde eine Wetterstation mit Solarpanel statt Netzstrom gewählt.

Mehr über dieses Projekt erfahren Sie hier:

Het Laatste Nieuws

Vlaanderen Circulair

Gazet van Antwerpen

Eine grünere Zukunft

Reporter ist bereit, Sie dabei zu unterstützen, eine grünere Zukunft zu verwirklichen – durch die zuverlässige Überwachung Ihrer vertikalen Begrünung! Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

  • 5G and solar-powered IoT device: Revolutionizing remote monitoring with Reporter

    5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwach...

    Die Welt der Fernüberwachung hat mit der Einführung von Reporter einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht – ein innovatives Sensorgerät, das Effizienz und Komfort in unterschiedlichste Überwachungsprojekte bringt. Dank 5G...

    5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwach...

    Die Welt der Fernüberwachung hat mit der Einführung von Reporter einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht – ein innovatives Sensorgerät, das Effizienz und Komfort in unterschiedlichste Überwachungsprojekte bringt. Dank 5G...

  • Green wall monitoring

    Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten sm...

    In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.

    Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten sm...

    In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.

  • Smart monitoring of constructed wetlands for water treatment

    Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen z...

    Eine vergleichsweise einfache und gleichzeitig natürliche Methode zur Wasserreinigung ist der Einsatz einer Schilfkläranlage, auch bekannt als bepflanzter Bodenfilter oder Wurzelraumkläranlage. Intelligente Sensorüberwachung hilft Ihnen dabei, den Wasserreinigungsprozess genau zu...

    Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen z...

    Eine vergleichsweise einfache und gleichzeitig natürliche Methode zur Wasserreinigung ist der Einsatz einer Schilfkläranlage, auch bekannt als bepflanzter Bodenfilter oder Wurzelraumkläranlage. Intelligente Sensorüberwachung hilft Ihnen dabei, den Wasserreinigungsprozess genau zu...

  • Real-time flood monitoring

    Echtzeit-Hochwasserüberwachung

    Ein gutes Frühwarnsystem bei Hochwasser ermöglicht rechtzeitige Evakuierungen und Maßnahmen, wodurch Menschenleben gerettet sowie Sach- und Infrastrukturschäden minimiert werden können. Eine effektive Hochwasserüberwachung ist entscheidend für den Schutz von Leben. Ein...

    Echtzeit-Hochwasserüberwachung

    Ein gutes Frühwarnsystem bei Hochwasser ermöglicht rechtzeitige Evakuierungen und Maßnahmen, wodurch Menschenleben gerettet sowie Sach- und Infrastrukturschäden minimiert werden können. Eine effektive Hochwasserüberwachung ist entscheidend für den Schutz von Leben. Ein...

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns