Hydroponik: Smarte Überwachung für vertikale Landwirtschaft

Was ist Hydroponik?
Hydrofarming ist die Praxis, Pflanzen in einem erdlosen Medium anzubauen. Die Pflanzen werden in einem flüssigen Nährstoffcocktail aus Wasser, Sauerstoff und Nährstoffen gehalten. Ein großer Vorteil hydroponischer Farmen ist, dass sie völlig unabhängig von Wetter und Klima funktionieren. Schließlich befinden sie sich in Innenräumen.
Die Möglichkeit, die genauen Umweltbedingungen zu steuern, ermöglicht es zudem, auf kleinerer Fläche mehr Pflanzen anzubauen. Besonders effizient wird dies, wenn man Hydroponik mit vertikaler Landwirtschaft kombiniert, indem man mehrere Schichten der Anbauanlage übereinander stapelt. Außerdem sind Ernten vor Dürren oder Überschwemmungen geschützt.
Beim Anbau von Pflanzen auf nicht-traditionelle Weise ist es besonders wichtig, ihre Bedürfnisse genau im Auge zu behalten. Eine Hydrokultur benötigt künstliches Licht, Temperaturregelung, Klimasteuerung und Bewässerung – all das muss kontinuierlich überwacht werden.
1: Lichtmessung im Hydrofarming
Wenn Pflanzen aus ihrer natürlichen Umgebung in eine geschlossene, laborähnliche Umgebung versetzt werden, bekommen sie kein Sonnenlicht mehr. Dieses fehlende Licht muss ersetzt werden. Künstliche Beleuchtung muss genau auf die Pflanzenbedürfnisse abgestimmt sein, da sie am besten unter blauem und rotem Licht wachsen. Dies wird auch als PAR, Photosynthetisch Aktive Strahlung bezeichnet.
Um sicherzustellen, dass Ihre Anlage ordnungsgemäß funktioniert, wird empfohlen, einen LED-PAR-Sensor zwischen den Pflanzen zu platzieren. Ein PAR-Sensor misst die Menge des für die Pflanzen tatsächlich nutzbaren Lichts, das von den Lampen abgegeben wird. Dies gibt Ihnen langfristig tiefere Einblicke in Ihre vertikale Anbauinstallation und hilft Ihnen, Ihre Wachstumsprozesse zu optimieren.
Zudem kann er sogar einen Stromausfall erkennen. Ein PAR-Sensor, der mit einem Fernüberwachungssystem verbunden ist, ermöglicht es Ihnen, Ihre Pflanzen auch aus der Ferne im Blick zu behalten. Das System sendet seine Daten an die Crodeon Cloud, wo die Software Anomalien erkennt (z. B. kein Licht, obwohl es an sein sollte). Anschließend wird eine Alarmbenachrichtigung an Ihr Telefon gesendet – so bleiben Sie in Echtzeit informiert.
Die Messung der PAR-Werte ermöglicht es Ihnen, nachzuverfolgen, wie viel Licht Ihre Pflanzen bereits erhalten haben. Wenn die tägliche Beleuchtungsmenge ausreichend ist, können Sie mit einem einzigen Klick auf Ihrem Smartphone die Beleuchtung über ein Relaismodul ausschalten – einfach und effizient.
Quelle: Spectrum Technologies
2: Temperaturüberwachung in der vertikalen Landwirtschaft
Pflanzen müssen bei einer optimalen Temperatur gehalten werden. Zu viel Kälte verursacht Frostschäden und zerstört Pflanzenzellen, zu viel Hitze führt zu Dehydration und Verbrennungen. Zudem begünstigen extreme Temperaturen Schädlinge und Krankheiten wie Trauermücken, Spinnmilben, Schildläuse und Wollläuse.
Eine konstante Temperatur, die das Pflanzenwachstum optimal unterstützt, ist essenziell und muss daher überwacht werden. Mit einem Temperatursensor können Sie die Temperatur kontrollieren. In Kombination mit einem Fernüberwachungssystem behalten Sie Ihre Pflanzen in Echtzeit im Blick – selbst wenn Sie sich auf der anderen Seite der Welt befinden.
Zu heiß? Schalten Sie die Kühlung ein. Zu kalt? Aktivieren Sie die Heizung. Sobald die optimale Temperatur wieder erreicht ist, können Sie die Steuerung wieder deaktivieren. Das Relais-Ausgangsmodul ermöglicht es Ihnen, Ihre Hydrokultur unabhängig von Ihrem Standort zu steuern.
3: Regulierung des Innenraumklimas mit vertikaler Landwirtschaft
Einige Pflanzen lieben eine feuchte Umgebung, wie zum Beispiel jene aus tropischen Regenwäldern. Andere hingegen reagieren empfindlich auf feuchte Luft, da sie Schimmel und Pilzbefall auf den Blättern begünstigt. Unabhängig von der Pflanzenart sollte die Luftfeuchtigkeit gemessen werden.
Ein relativer Luftfeuchtigkeitssensor hilft dabei, den aktuellen Wassergehalt in der Luft zu messen und zu überwachen. Auch die Blattnässe kann gemessen werden. Dieser kleine, aber robuste Sensor ermöglicht es, den tatsächlichen Feuchtigkeitsgehalt des Blattwerks zu verfolgen. Zudem kann er helfen, Krankheiten und Infektionen vorzubeugen, da Sie mit den gesammelten Daten optimale Bedingungen schaffen können. Mehr Feuchtigkeit oder weniger – die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Hydrofarming ist eine innovative Methode, Pflanzen anzubauen. Es verdient ebenso intelligente Lösungen, um Ihr Geschäft zu optimieren.

4: Bewässerung Ihrer Hydrokultur
Keine Pflanze kann ohne Feuchtigkeit wachsen, daher müssen Sie Ihre vertikale Farm bewässern. Tropfbewässerungssysteme lassen sich perfekt aus der Ferne steuern, sie können einfach ein- und ausgeschaltet werden. Ein Durchflussmesser misst, ob das Wasser tatsächlich fließt oder ob es Probleme in der Anlage gibt. Zudem können Bodenfeuchtesensoren dabei helfen zu verstehen, ob der Boden oder das Substrat (falls verwendet) ausreichend feucht ist.
Sogar Ihr Wasserreservoir kann überwacht werden. Sie erhalten eine Echtzeit-Benachrichtigung, wenn der Wasserstand zu niedrig ist. Manuelle Kontrollen sind nicht mehr notwendig, da alle Daten bequem auf Ihrem Smartphone verfügbar sind.
Vertikale Landwirtschaft ist intelligente Landwirtschaft – und Fernüberwachung ist die smarte Lösung.
Fernüberwachung Ihrer Indoor-Pflanzen und Ernten
Ob Sie das Wachstum Ihrer Pflanzen durch Datenanalyse verfolgen oder einfach nur über potenzielle Probleme in Ihrer Anlage informiert bleiben möchten – die Fernüberwachung ist Ihre smarte Lösung.
Ein autonomes, tragbares und fernsteuerbares Sensormodul wie der Reporter ermöglicht es Ihnen, Ihre Hydrokultur mit Leichtigkeit zu überwachen und zu analysieren. Das Plug-&-Play-System ist einfach zu installieren und sofort einsatzbereit. Auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC zeigt das Crodeon Dashboard eine verständliche Übersicht Ihrer Sensordaten. Historische Messwerte können exportiert und in Excel weiterverarbeitet werden.
Eine intelligente Lösung wie Hydrofarming ohne Fernüberwachung wäre wie ein Garten ohne Blumen – es funktioniert, aber es fehlt eindeutig etwas Wichtiges.
Vertikale Landwirtschaft intelligent & einfach überwachen!
Wenn Sie dem Reporter vertrauen, um Sie in Echtzeit über Veränderungen in Ihrer Anlage zu informieren, sparen Sie Zeit und Geld. Unsere vielfältige Auswahl an Sensoren kann nach Ihren individuellen Anforderungen kombiniert werden. Der Reporter ist vollständig anpassbar.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben oder den gewünschten Sensor nicht finden können. Wir helfen Ihnen gerne weiter!