Renovierung der Haringvliet-Brücke: Eine Wetterstation für den Bau

Haringvliet bridge renovation: a weather station for construction sites
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Wetterüberwachung für Wohnwagen und Ferienhäuser
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
6 Listen, um schnell mit HACCP zu starten
Überwachung der Bodenfeuchte im Pflanzenanbau
Grüne Wandüberwachung: So halten Sie Ihre vertikale Begrünung gesund
Wie wird der Reporter mit Strom versorgt?
Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

Nach 60 Jahren war der bewegliche Teil der Haringvliet-Brücke am Ende seiner Lebensdauer, sodass eine neue Brückenklappe erforderlich wurde. Eine derart kolossale Stahlkonstruktion muss mit höchster Präzision gefertigt werden.

Unser Kunde Hollandia Infra, Experte für Stahlbau, arbeitete in Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Hollandia Services an der Fertigung und Installation dieses neuen Bauteils. Gemeinsam mit Partnern sorgten sie im Auftrag von Rijkswaterstaat dafür, dass diese entscheidende Verkehrsverbindung zwischen den niederländischen Provinzen Südholland, Nordbrabant und Zeeland für die kommenden Jahrzehnte gesichert bleibt.

Doch was hat ein solch großes niederländisches Projekt mit dem belgischen Unternehmen Crodeon zu tun? Das erklären wir Ihnen in diesem Blog.

Windmessungen im Bauwesen

Am 3. Juli wurde die neue Brückenklappe der Haringvliet-Brücke eingesetzt – die größte, die Hollandia Infra jemals gebaut hat. Doch die Montage gestaltete sich spannend, da starke Winde herrschten. Bis zum allerletzten Moment war unklar, ob die Installation der tonnenschweren Brücke (2 Millionen kg!) durchgeführt werden konnte.

Bei solchen Großprojekten kann eine ungeplante Verzögerung schwerwiegende Auswirkungen haben, da sie strikten Zeitplänen unterliegen. Der starke Wind musste daher sehr genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Montage nicht unnötig gestoppt wurde, solange die Windgeschwindigkeit im akzeptablen Bereich lag.

Hier kam Crodeon mit dem Reporter und unserem Wettersensor ins Spiel. Hollandia Infra nutzte unsere Wetterstation, um die Witterungsbedingungen direkt auf der Brücke zu überwachen. Das Gerät wurde an der Reling der Brückenklappe befestigt.

Besonders die Windgeschwindigkeit und Windrichtung spielten eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob das Einsetzen der Brücke sicher durchgeführt werden konnte.

„Nach dem reibungslosen Transport zur Haringvliet-Brücke stand ein entscheidender Moment des Projekts an: das Einheben der neuen Brückenklappe. Aufgrund des stürmischen Wetters blieb bis zur letzten Minute unklar, ob die Operation durchgeführt werden konnte. Der Entscheidungsprozess wurde mehrmals verschoben. Am Montagmorgen war der Wind noch recht stark, kam jedoch aus einer günstigen Richtung. Um 10 Uhr gab es grünes Licht, und von diesem Moment an gab es kein Zurück mehr. Es folgten einige sehr spannende Stunden, in denen jeder Schritt ruhig und kontrolliert durchgeführt wurde.“ - Hollandia Infra auf LinkedIn

Wetterstation auf einer Brücke

Eine mobile und autonome Wetterstation

Um den straffen Zeitplan von nur 8 Wochen einzuhalten, mussten die Hebe- und Montagearbeiten streng überwacht werden. Es gibt gesetzliche Vorschriften, die festlegen, bis zu welcher Windgeschwindigkeit Hebearbeiten erlaubt sind. In diesem Fall wurde dies von Rijkswaterstaat überwacht.

Da die Messungen direkt auf der Brücke durchgeführt werden mussten, benötigte unser Kunde Hollandia Infra eine mobile und autonome Wetterstation, die Live-Daten in Echtzeit bereitstellt. Zudem musste ein Datenprotokoll geführt werden, falls Kontrollbehörden später darauf zugreifen wollten.

Mit der Crodeon-Wetterstation wurden all diese Anforderungen erfüllt. Die Live-Daten wurden direkt in das Crodeon Dashboard übertragen und automatisch protokolliert. Diese historischen Daten konnten jederzeit als Excel-Datei exportiert und analysiert werden.

Ein verlässlicher Partner im Bauwesen

Zur Überwachung der Wetterbedingungen wurden die Windmessungen der Crodeon-Wetterstation von einem Mitarbeiter über das Crodeon Dashboard (unsere Cloud-Plattform) genau beobachtet.

„Für das Entfernen der alten und das Einsetzen der neuen Brückenklappe wurde die Wetterstation an der Reling der Brückenklappe montiert. Damit konnten wir die Windgeschwindigkeit und -richtung präzise auslesen.

Bei Hebevorgängen, die stark vom Wind beeinflusst werden, ist man gesetzlich verpflichtet, Arbeiten bei zu hohen Windgeschwindigkeiten zu unterbrechen. Dies dient natürlich auch der Sicherheit aller Beteiligten. Da sowohl die Brücke als auch die Hebegeräte stark vom Wind erfasst werden, mussten wir äußerst sorgfältig vorgehen.

Unsere Erfahrung mit dem Reporter ist positiv – das Dashboard ist klar und übersichtlich. Selbst mit mehreren Nutzern ist das System äußerst benutzerfreundlich. Der Reporter ließ sich einfach installieren und online in Betrieb nehmen.“

- Devin Tukker, Hollandia Infra

Wir sind stolz darauf, dass der Reporter für Devin und sein Team während der Umsetzung dieses beeindruckenden Projekts ein verlässlicher Partner war!

Suchen Sie eine Wetterstation, auf die Sie bauen können?

Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Wetterstation für Ihr Smart Construction-Projekt? Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Haringvlietbrug Renovierung

Danksagung

Ein herzliches Dankeschön an Devin Tukker von Hollandia Infra, der diesen Blog möglich gemacht hat.

Die in diesem Blog verwendeten Bilder stammen von Hollandia Infra und Rijkswaterstaat.

Erfahren Sie mehr über die Renovierung der Haringvliet-Brücke auf der Website von Rijkswaterstaat oder lesen Sie den Blog von Hollandia über das Einsetzen der neuen Brückenklappe.

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns