Reporter GPS – IoT-Sensormodul mit GPS-Tracker

Crodeon weather station
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Wetterüberwachung für Wohnwagen und Ferienhäuser
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
6 Listen, um schnell mit HACCP zu starten
Überwachung der Bodenfeuchte im Pflanzenanbau
Grüne Wandüberwachung: So halten Sie Ihre vertikale Begrünung gesund
Wie wird der Reporter mit Strom versorgt?
Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

Fernüberwachungssysteme sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Projekte zu verfolgen, wenn physische Messungen vor Ort nicht möglich sind. Aufgrund der abgelegenen Standorte Ihrer Set-ups kann es besonders wertvoll sein, stets über den Standort Ihres Sensormoduls informiert zu bleiben.

Wann hilft GPS bei Ihrem Projekt?

Reporter, unsere Plug-&-Play-Lösung für einfache Fernüberwachung, verfügt über einen integrierten GPS-Tracker, der Standortaktualisierungen sendet. Behalten Sie die Längen- und Breitengrade Ihres Outdoor*-Reporters im Blick. Menschliche Fehler werden erheblich reduziert, da der tatsächliche Standort leicht in einer eingebetteten Google Maps-Ansicht im Crodeon Dashboard überprüft werden kann.

€499

In diesem Blogbeitrag geben wir einige Beispiele, warum ein GPS-Tracker perfekt zu Ihrem IoT-Fernüberwachungsprojekt passt.

Unterschiedliche Set-ups identifizieren

Wenn mehrere Set-ups in derselben Umgebung platziert sind, kann es nützlich sein, diese anhand ihrer exakten Position zu unterscheiden. Die GPS-Standortdaten helfen Ihnen dabei, schnell zu sehen, welches Set-up wo positioniert ist.

Wenn der genaue Standort eines Set-ups für die Berechnung von Effekten an einem anderen Ort wichtig ist, können die exakten Koordinaten erforderlich sein. Ein Beispiel ist die Windmessung auf einem Festivalgelände. Wenn ein Sturm in der Nähe der Wetterstation A aufzieht, ist es entscheidend zu wissen, wo sich diese im Verhältnis zum Festivalgelände befindet.

GPS-Koordinaten können Ihnen auch helfen, den Standort von Reportern aus früheren Projekten nachzuvollziehen. Angenommen, Sie hatten drei Reporter zur Messung von Wetterbedingungen, Baumwachstum, Bodenfeuchtigkeit und Blattnässe in Ihrem Obstgarten oder Weinberg. Sie haben umfangreiche Datenprotokolle mit leicht unterschiedlichen Bedingungen an verschiedenen Standorten. Nach der Überwachung der Frostperiode entfernen Sie Ihre Reporter und möchten sie nun an denselben Stellen wieder platzieren, um die Daten mit dem Vorjahr zu vergleichen – aber Sie haben vergessen, welcher Reporter wo war. Der GPS-Tracker schafft hier Klarheit: Überprüfen Sie die historischen Daten, und schon können Sie loslegen!

Verlorene Fracht und stationierte Fahrzeuge lokalisieren

GPS-Standortaktualisierungen sind ein wertvolles Tool für die Verwaltung und Verfolgung von Gütern. Behalten Sie den Standort wertvoller Objekte wie Fahrzeuge, Geräte oder Frachtcontainer im Auge. Besonders in Häfen oder großen Parkflächen erleichtern Standortaktualisierungen das schnelle Auffinden gesuchter Objekte.

Crodeon Dashboard zeigt GPS-Standort des Sensormoduls Reporter im Terminal Antwerpen

Umweltüberwachung

Überwachen Sie Umweltbedingungen an abgelegenen Orten wie Wäldern, Ozeanen oder Naturschutzgebieten – mit einer klaren Ansicht des Standorts Ihres Geräts.

Personensicherheit und Schutz

Müssen Mitarbeiter in (gefährliche) abgelegene Gebiete reisen, um Anpassungen am Set-up vorzunehmen, kann es nützlich sein, die genauen GPS-Koordinaten an Rettungsdienste weiterzugeben, um im Notfall schnell Hilfe zu leisten.

Diebstahl des Sensormoduls erkennen

Falls Reporter gestohlen oder verloren geht, hilft Ihnen der GPS-Tracker, den letzten bekannten Außenstandort des Geräts zu bestimmen.

Crodeon Dashboard zeigt GPS-Standort des Sensormoduls Reporter auf einer Autobahn

Welche Sensoren profitieren von GPS-Standortdaten?

Wir haben bereits einige Anwendungsfälle für Standortidentifikation besprochen. Jetzt werfen wir einen Blick auf Sensoren, die besonders von GPS-gestützter Fernüberwachung profitieren.

Temperatur- / Luftfeuchtigkeitssensoren + GPS

Gekühlter Transport in Transportern oder LKWs profitiert von GPS, da Sie damit ein stationiertes Fahrzeug leicht orten können.

Beim Messen der Luftfeuchtigkeit in Betonstrukturen kann es ebenfalls nützlich sein, den Standort des Bauwerks und des Geräts im Blick zu behalten, insbesondere bei öffentlichen Strukturen wie Brücken oder Tunneln.

Wetterstation + GPS

Wie bereits erwähnt, kann eine Wetterstation, die für Windmessungen rund um ein Festivalgelände genutzt wird, von GPS profitieren. Eine Wetterstation in einem Obstgarten kann für historische Vergleichszwecke GPS nutzen. Auch bei der Klimaforschung sind Wetterdaten mit Standortinformationen von Vorteil.

Blattnässesensor / Dendrometer / Bodenfeuchtesensoren + GPS

Diese Pflanzensensoren profitieren von GPS, da sie Ihnen helfen, sie in Ihrem Obstgarten, Weinberg oder Ihrer Baumschule zu lokalisieren. Zudem lassen sie sich durch GPS einfacher an denselben Stellen wie im Vorjahr installieren.

Pegel- & Abstandssensoren + GPS

Wenn Sie ein Gelände mit mehreren Brunnen, Tanks oder Flüssigkeitsbehältern haben und separate Reporter zur Überwachung nutzen, hilft Ihnen GPS, den jeweiligen Standort der Flüssigkeiten nachzuvollziehen.

Submersible Pegelsensoren werden auch zur Messung des Grundwasserspiegels auf Baustellen und bei der Immobilienentwicklung eingesetzt. Lokale Gesetze können vorschreiben, dass Sie den Grundwasserspiegel überwachen müssen. Dank GPS können Sie nun den exakten Standort Ihrer Messungen nachweisen.

Bringen Sie Ihr Fernüberwachungsprojekt auf Kurs

Bei Crodeon helfen wir Ihnen gerne, Ihr eigenes Fernüberwachungsprojekt mit unserem benutzerfreundlichen Sensormodul zu starten. Haben Sie Fragen zu Reporter oder unseren Standortaktualisierungen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

*GPS-Koordinaten können ungenau sein, wenn Reporter sich in einem Gebäude oder einer geschlossenen Metallbox befindet.

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns