Alarmeinstellungen & Messintervalle

Alarm settings & Measurement intervals
5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwachung mit Reporter
Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten smarte Pflanzensensoren braucht
Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen zur Behandlung von Schmutzwasser
Echtzeit-Hochwasserüberwachung
Wie VITO Flandern wassersicher macht
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
Nachhaltiger Heidelbeeranbau: Eine Fallstudie
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Überwachung von Gründächern
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen

Reporter hebt sich von anderen Sensormodulen durch seine Alarmbenachrichtigungsfunktion ab. Das bedeutet, dass Reporter Sie per Telefon oder E-Mail alarmieren kann. Wenn richtig konfiguriert, kann Reporter Sie warnen, falls in Ihrem Messprojekt etwas nicht stimmt.

Fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu

Ein Anruf von einer unbekannten Nummer kann misstrauisch wirken. Deshalb empfehlen wir, unsere Nummer zu Ihren Kontakten hinzuzufügen:

Alarme konfigurieren und Benachrichtigungen aktivieren

Im Crodeon Dashboard können Sie für jede Sensormessung einen Mindest- und/oder Maximalwert als Alarm festlegen. Sie können außerdem eine Verzögerung einstellen.

Bevor Sie Ihre Alarme einrichten, müssen Sie Ihren Reporter und die Sensoren installieren. Nach etwa 10 Minuten erscheinen alle Sensoren im Crodeon Dashboard. Gehen Sie nun in das Konfigurationsmenü Ihres Reporters.

Alarme konfigurieren

Alarm für Sensor konfigurieren

Sensor 1 ist ein Temperatursensor. Wenn Sie auf die drei Punkte klicken, können Sie Ihren Alarm konfigurieren. Aktivieren Sie den Mindest- und/oder Maximalalarm, geben Sie die Werte ein und speichern Sie die Einstellungen, bevor Sie das Menü verlassen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Alarm, den Sie aktivieren möchten.

Messgrenzen festlegen

Benachrichtigungen aktivieren

Nachdem Sie Ihre Alarme eingerichtet haben, müssen Sie die Benachrichtigungen aktivieren. Gehen Sie dazu zu den allgemeinen Reporter-Einstellungen neben dem Titel „Reporter konfigurieren“. Navigieren Sie zu „Benachrichtigungseinstellungen“ und aktivieren Sie Ihre Benachrichtigungen. Sie können den Benachrichtigungsmodus, den Typ und die Empfänger auswählen.

Reporter konfigurieren

Benachrichtigungseinstellungen Reporter

Benachrichtigungstypen

Messintervalle

Um das Intervall zu ändern, in dem Ihr Reporter Messungen durchführt, kehren Sie erneut zum Konfigurationsmenü des Reporters zurück. Klicken Sie auf die drei kleinen Punkte und wählen Sie „Messintervall festlegen“. Ein Menü erscheint, in dem Sie die Zeit für das Messintervall anpassen können.

Messintervall festlegen

Häufig gestellte Fragen

Sie haben möglicherweise noch Fragen zu den Alarmbenachrichtigungen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen:

„Was passiert, wenn ein Alarm im Crodeon Dashboard nie bestätigt wird?“

Abhängig von der Art des gewählten Alarms treten folgende Szenarien ein:

Einfacher Alarm: Falls der Alarm nicht bestätigt wird, bleibt die Benachrichtigung im Crodeon Dashboard sichtbar. Sie werden nach 15 Minuten erneut kontaktiert.

Kaskadierender Alarm: Wenn die erste Person den Alarm im Crodeon Dashboard nicht bestätigt, wird die nächste Person nach 15 Minuten kontaktiert. Falls auch diese nicht reagiert, wird die nächste Person benachrichtigt usw. Falls die gesamte Kontaktliste durchlaufen wurde, wiederholt sich der Zyklus ein einziges Mal.

Falls niemand den Alarm im Crodeon Dashboard bestätigt, bleibt die Benachrichtigung bestehen. Es werden keine weiteren Benachrichtigungen gesendet.

„Was passiert, wenn der Anruf von Reporter an meine Mailbox weitergeleitet wird?“

Reporter betrachtet dies als eine erfolgreich zugestellte Nachricht, genau wie ein geführtes Telefonat oder eine gesendete SMS. Deshalb empfehlen wir dringend, die Alarmnummer in Ihren Kontakten zu speichern. Wenn Sie einen verpassten Anruf oder eine Voicemail von Reporter sehen, wissen Sie, dass etwas nicht stimmt.

Abhängig von der Art des gewählten Alarms treten nach der Voicemail folgende Szenarien ein, falls Sie den Alarm nicht im Crodeon Dashboard bestätigen:

Einfacher Alarm: Falls der Alarm nicht bestätigt wird, bleibt die Benachrichtigung im Crodeon Dashboard sichtbar. Sie werden nach 15 Minuten erneut kontaktiert. Reporter wird Sie nicht dauerhaft anrufen, selbst wenn der Anruf zur Voicemail weitergeleitet wurde.

Kaskadierender Alarm: Wenn die erste Person den Alarm nicht bestätigt, wird die nächste Person nach 15 Minuten kontaktiert. Falls auch diese nicht reagiert, wird die nächste Person benachrichtigt usw. Sollte die gesamte Kontaktliste durchlaufen werden, wird der Zyklus ein einziges Mal wiederholt.

Falls niemand den Alarm im Crodeon Dashboard bestätigt, bleibt die Benachrichtigung bestehen. Es werden keine weiteren Benachrichtigungen gesendet.

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Falls Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns unter support@crodeon.com zu kontaktieren.

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

  • 5G and solar-powered IoT device: Revolutionizing remote monitoring with Reporter

    5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwach...

    Die Welt der Fernüberwachung hat mit der Einführung von Reporter einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht – ein innovatives Sensorgerät, das Effizienz und Komfort in unterschiedlichste Überwachungsprojekte bringt. Dank 5G...

    5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwach...

    Die Welt der Fernüberwachung hat mit der Einführung von Reporter einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht – ein innovatives Sensorgerät, das Effizienz und Komfort in unterschiedlichste Überwachungsprojekte bringt. Dank 5G...

  • Green wall monitoring

    Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten sm...

    In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.

    Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten sm...

    In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.

  • Smart monitoring of constructed wetlands for water treatment

    Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen z...

    Eine vergleichsweise einfache und gleichzeitig natürliche Methode zur Wasserreinigung ist der Einsatz einer Schilfkläranlage, auch bekannt als bepflanzter Bodenfilter oder Wurzelraumkläranlage. Intelligente Sensorüberwachung hilft Ihnen dabei, den Wasserreinigungsprozess genau zu...

    Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen z...

    Eine vergleichsweise einfache und gleichzeitig natürliche Methode zur Wasserreinigung ist der Einsatz einer Schilfkläranlage, auch bekannt als bepflanzter Bodenfilter oder Wurzelraumkläranlage. Intelligente Sensorüberwachung hilft Ihnen dabei, den Wasserreinigungsprozess genau zu...

  • Real-time flood monitoring

    Echtzeit-Hochwasserüberwachung

    Ein gutes Frühwarnsystem bei Hochwasser ermöglicht rechtzeitige Evakuierungen und Maßnahmen, wodurch Menschenleben gerettet sowie Sach- und Infrastrukturschäden minimiert werden können. Eine effektive Hochwasserüberwachung ist entscheidend für den Schutz von Leben. Ein...

    Echtzeit-Hochwasserüberwachung

    Ein gutes Frühwarnsystem bei Hochwasser ermöglicht rechtzeitige Evakuierungen und Maßnahmen, wodurch Menschenleben gerettet sowie Sach- und Infrastrukturschäden minimiert werden können. Eine effektive Hochwasserüberwachung ist entscheidend für den Schutz von Leben. Ein...

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns