Echtzeit-Frostüberwachung & Alarmsystem

Hören Sie auf, sich wegen Frostschäden an Ihren Kulturen den Schlaf zu rauben. Lernen Sie Reporter kennen – Ihr neues Lieblings-Sensormodul und Frostwarnsystem. Es kann im Freien, selbst in abgelegenen Gebieten ohne Stromnetz oder Internet, eingesetzt werden. Dieses Frostüberwachungssystem sendet nur dann Echtzeit-Alarmbenachrichtigungen, wenn sie wirklich nötig sind – für ruhige Nächte und eine sorgenfreie Ernte. Überwachen Sie alle relevanten Parameter, um Ihre zukünftige Ernte zu schützen!
Unser Sensormodul ist mit unserem Wettersensor, Blattnässesensor sowie zusätzlichen Feuchtigkeits- oder Windsensoren kompatibel. Bleiben Sie in Echtzeit über plötzliche Temperaturschwankungen informiert!
Wie funktioniert die Frostüberwachung?
Die Fernüberwachung von Frost mit einem Frostwarnsystem funktioniert, indem verschiedene Parameter gemessen werden, die das Risiko von Kälteschäden an Pflanzen beeinflussen. Diese Parameter werden von intelligenten Sensoren erfasst und vom Frostüberwachungssystem interpretiert, das bei Bedarf Alarmbenachrichtigungen versendet.
Lokale Wetterdaten direkt von Ihrem Feld
Reporter verwendet Sensordaten, die direkt auf Ihrem Feld erfasst werden – für präzise und relevante Messwerte. Alles, was Sie benötigen, sind intelligente Sensoren und ein Fernüberwachungsmodul.
- Ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor misst Trockenkugeltemperatur, Feuchtkugeltemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt.
- Ein Windsensor misst Windrichtung und Windgeschwindigkeit.
- Ein Blattnässesensor misst Oberflächenfeuchtigkeit, Oberflächenfrost und Verdunstung.
Alternativ können Sie eine professionelle Wetterstation wählen, die Temperatur, Wind und Niederschlag in einem Sensor erfasst.
Die Vielseitigkeit von Reporter liegt in der einfachen Integration mehrerer (unterschiedlicher) Sensoren in ein einziges Gerät. So können Sie problemlos Temperaturwerte auf verschiedenen Höhen oder an mehreren Standorten erfassen.
Das Frostwarnsystem nutzt die gesammelten Sensordaten, um Frostalarme auszulösen. Diese Alarme werden nach Ihren individuellen Präferenzen konfiguriert und über Ihre bevorzugte Benachrichtigungsmethode gesendet.
Echtzeit-Daten
Reporter misst in einem individuell einstellbaren Intervall – zwischen 30 Sekunden und zwei Stunden. Damit erhalten Sie wirklich Live-Daten zur Frostüberwachung!
Alarmgrenzen individuell festlegen
Die Alarmgrenzen von Reporter sind nicht voreingestellt – so können Sie sie vollständig an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Reporter sendet die Messdaten seines Frostsensors an die Cloud-Plattform Crodeon Dashboard. Dort können Sie alle Mess- und Alarmierungsparameter anpassen.
Sie können Mindest- und Höchstwerte für die Trockenkugeltemperatur, die Feuchtkugeltemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, die Taupunkttemperatur, die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung und die Blattnässe (trocken, gefroren, nass) festlegen.
Das Crodeon Dashboard ist eine benutzerfreundliche und intuitive Webanwendung, die auf PC, Smartphone oder Tablet direkt im Browser läuft.
Alarmbenachrichtigungen nach Ihren Wünschen
Die Echtzeit-Daten des Frostsensors lösen Alarme aus – unabhängig von der Tageszeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Pflanzen rund um die Uhr überwacht werden. Sobald die Alarmgrenzen erreicht sind, sendet Reporter Benachrichtigungen über Ihre bevorzugte Methode: SMS, Sprachanruf oder E-Mail. Reporter hört erst auf zu warnen, wenn Sie den Alarm im Crodeon Dashboard bestätigen.
Zusätzlich können Sie die kaskadierende Alarmfunktion aktivieren, die es ermöglicht, Alarmbenachrichtigungen an mehrere Personen zu senden. So wird sichergestellt, dass jemand rechtzeitig eingreift – für absolute Sicherheit und ruhige Nächte!
Fernsteuerung von Beregnungssystemen und Maschinen
Nachdem das Frostüberwachungssystem die Frostalarm-Benachrichtigungen ausgelöst hat, liegt es an Ihnen, Ihre Pflanzen zu schützen – doch Crodeon kann Sie dabei unterstützen!
Ein Relais-Ausgangsmodul ermöglicht es Ihnen, bis zu sechs Geräte oder Maschinen aus der Ferne ein- und auszuschalten. Damit können Sie Windmaschinen oder ein Beregnungssystem aktivieren, um Obstblüten vor Frost zu schützen. Zusätzliche Sensoren können installiert werden, um sicherzustellen, dass Ihre Schutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden, beispielsweise ein Drucksensor zur Überprüfung der Wasserleitungen oder ein Windsensor zur Überwachung der Windmaschinen.
Autonom und zuverlässig
Reporter wurde so konzipiert, dass es nach der Installation völlig autonom funktioniert. Das bedeutet, dass Sie keine Batterien wechseln müssen, da Reporter entweder Netzstrom oder Solarenergie (über ein eigenes kleines Solarpanel) nutzt. Der interne Batteriestatus kann jederzeit im Dashboard eingesehen werden.
Ein weiteres Merkmal, das diesen Frostsensor so zuverlässig macht, ist die Datenverbindung. Reporter nutzt das GSM-Netzwerk (2G- und 4G-Mobilfunkdaten) über eine integrierte SIM-Karte, um Daten an das Dashboard zu senden. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, ein eigenes lokales Netzwerk einzurichten, um Reporter mit der Cloud zu verbinden.
Diese Autonomie gibt Ihnen Sicherheit, denn Reporter funktioniert völlig selbstständig – egal, wie abgelegen Ihr Standort ist!
Einfache DIY-Installation
„Brauche ich einen Techniker, um diesen Frostsensor zu installieren?“ Nein, und genau das ist das Beste daran! Reporter wurde so benutzerfreundlich und unkompliziert wie möglich entwickelt, sodass Sie das System ganz einfach selbst installieren können – unabhängig von Ihrem technischen Hintergrund. Reporter ist ein echtes Plug-&-Play-Gerät mit automatischer Sensordetektion. Sie müssen die Sensoren lediglich über die Steckverbindungen anschließen (so einfach wie das Einstecken eines USB-Kabels) – und Ihr Frostwarnsystem ist sofort einsatzbereit!
Reporter ist IP67-zertifiziert und wetterfest, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn das Gerät im Regen hängt. Die Sensorkabel können auf bis zu 30 m verlängert werden, um überall in Ihrem Obstgarten eingesetzt zu werden. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie starten.
Was Sie für ein Echtzeit-Frostwarnsystem benötigen
Ein Fernüberwachungssystem mit Frostalarm benötigt nicht viel, um zu funktionieren. Sie können ein vorkonfiguriertes Wetterstations-Kit wählen, das Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind misst, oder Sie können Ihr individuelles Frostschutz-Kit mit folgenden Komponenten zusammenstellen: Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Blattnässesensor, Windsensor – sowie natürlich Reporter und Essentials wie eine Stromversorgung und ein Datenabonnement.
GPS-Koordinaten
Reporter verfügt über einen integrierten GPS-Tracker, der regelmäßig Standortaktualisierungen sendet. Im Crodeon Dashboard können Sie diese Standorte auf einer eingebetteten Google Maps-Karte anzeigen lassen.
API-Integration
Reporter verfügt über eine kostenlose REST-API, die sich einfach in Ihre eigene landwirtschaftliche Software integrieren lässt. So können Sie Live-Messdaten nahtlos in Vorhersagemodelle und andere Anwendungen einbinden.
Holen Sie sich Ihr eigenes Frostwarnsystem
Lassen Sie sich diesen Winter nicht vom Frost überraschen! Holen Sie sich Ihr eigenes Frostüberwachungssystem und schützen Sie Ihre Ernte. Erfahren Sie mehr über unsere anderen Smart Agriculture-Lösungen oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
FAQ zur Fernüberwachung von Frost
Was ist ein Frostalarm?
Ein Frostsensor-System nutzt Live-Daten zu Temperatur und Feuchtigkeit, um Sie in Echtzeit über das Risiko von Frostschäden in Ihrem Obstgarten, Weinberg oder Feld zu informieren. Das System setzt auf smarte Landwirtschaftssensoren für die Fernüberwachung der Temperatur.
Reporter ist ein hervorragendes Beispiel für ein solches Sensormodul.