Taupunkttemperatur & Luftfeuchtigkeit für Baukleber messen

Measuring dew point temperature and relative humidity for glue at construction sites
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Wetterüberwachung für Wohnwagen und Ferienhäuser
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
6 Listen, um schnell mit HACCP zu starten
Überwachung der Bodenfeuchte im Pflanzenanbau
Grüne Wandüberwachung: So halten Sie Ihre vertikale Begrünung gesund
Wie wird der Reporter mit Strom versorgt?
Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

Ein Bauunternehmen hat uns kürzlich mit folgender Anfrage zur Messung von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit (RH) und Taupunkttemperatur kontaktiert.

Für die Installation unserer Fassadensysteme müssen wir sicherstellen, dass die Temperatur der Wand, auf der wir arbeiten, zwischen 5 °C und 30 °C liegt.

Außerdem müssen wir sicherstellen, dass die relative Luftfeuchtigkeit (RH) der Wand unter 90 % liegt und die Temperatur mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur beträgt. Dies sind die Produktspezifikationen des Innotec-Klebers, den wir verwenden. Wir müssen diese Vorgaben genau einhalten.

Wir möchten alle zwei Stunden eine Temperaturmessung erhalten und Benachrichtigungen, falls Abweichungen auftreten. Kann Reporter uns dabei helfen, diese Parameter zu messen und zu überwachen?

Die Antwort lautet ja! Doch zunächst erklären wir, warum die Messung von Taupunkt, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit beim Verkleben auf einer Baustelle so entscheidend ist.

Wie beeinflussen Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Klebehaftung?

Wir haben Innotec, einen Hersteller von Industrieklebern, kontaktiert, um herauszufinden, warum es so wichtig ist, diese Richtlinien zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt genau zu befolgen.

Temperaturmessung für Klebstoffhaftung

Klebstofftemperatur

Viele Klebstoffe können nur innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs verwendet werden. Wir nehmen den Fassadenkleber von Innotec als Beispiel.

Zu kalt

Wird der Klebstoff auf eine Oberfläche aufgetragen, die unter 5 °C liegt, kann er nicht korrekt haften. Der Kleber ist zu kalt und kann nicht ordnungsgemäß aushärten. Dies liegt daran, dass bestimmte chemische Bindungen eine Mindesttemperatur benötigen, um sich zu bilden. Wird diese Temperatur nicht erreicht, kann der Kleber nicht richtig aushärten oder haftet nicht wie vorgesehen. Das Ergebnis: Die Fassadenplatten bleiben nicht an Ort und Stelle.

Die Mindesttemperatur von 5 °C gilt nicht nur für den Kleber selbst, sondern auch für alle weiteren beteiligten Materialien: die Wand oder das Rahmenprofil, auf das geklebt wird, sowie die zu montierenden Platten.

Doch nicht nur der Klebstoff ist betroffen. Auch andere Produkte wie Reinigungsmittel, Primer oder Klebebänder funktionieren möglicherweise nicht wie beabsichtigt. Der Grund ist derselbe: Chemische Reaktionen laufen bei niedrigen Temperaturen langsamer ab. Dies beeinflusst insbesondere die Trocknungszeiten und die Haftfähigkeit von Klebebändern.

Zu warm

Temperaturen über 30 °C verursachen hingegen ein anderes Problem: Chemische Reaktionen laufen schneller ab als vorgesehen. Der Kleber beginnt schneller auszuhärten als in den technischen Informationen angegeben. Nicht nur der Kleber, sondern auch alle anderen beteiligten Materialien reagieren anders als erwartet.

Das Reinigungsmittel verdunstet möglicherweise, bevor es den Schmutz ausreichend lösen konnte. Es trocknet zu schnell, sodass es der Bauarbeiter nicht mehr rechtzeitig abwischen kann.

Auch Primer reagieren zu schnell und können den Untergrund nicht ordnungsgemäß vorbereiten, was sich später negativ auf die Haftung des Klebers auswirkt.

Taupunktmessung für Industriekleber

Doch nicht nur die Umgebungstemperatur spielt eine Rolle. Denken Sie an ein Aluminiumrahmenprofil, das den ganzen Tag in der Sonne stand (50-60 °C). Deshalb ist es notwendig, nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch die Temperatur der Materialien selbst zu messen: die Wand oder das Rahmenprofil, den Kleber und die Fassadenplatten.

Klebstoff & relative Luftfeuchtigkeit

Materialien trocknen durch Verdunstung, aber das Trocknen ist nicht dasselbe wie Aushärtung. Aushärtung ist ein Prozess, bei dem sich die Textur eines Materials durch chemische Reaktionen verändert. Der hier besprochene Fassadenkleber ist ein MS-Polymer. Während des Aushärtungsprozesses reagieren die Verbindungen im Material mit Wasser (hauptsächlich aus der Umgebungsluft).

Die Luft kann nur eine begrenzte Menge Wasserdampf aufnehmen, wobei sich diese Menge abhängig von verschiedenen Parametern ändert. In unserem Fall ist die Temperatur der wichtigste Faktor. Je wärmer die Luft, desto mehr Wasser kann sie aufnehmen (relative Luftfeuchtigkeit/RH). Die RH gibt an, wie viel Wasserdampf in der Luft enthalten ist, im Verhältnis zur maximal möglichen Wasserdampfmenge bei dieser Temperatur.

Wie erwartet bedeutet eine hohe Luftfeuchtigkeit viele Wassermoleküle – und somit eine beschleunigte chemische Reaktion im MS-Polymer-Klebstoff. Besonders kritisch wird dies, wenn der Kleber direkter oder indirekter Hitze ausgesetzt ist. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann daher die Aushärtungszeit des Klebers erheblich verkürzen. Dies bedeutet, dass die äußere Schicht des gerade aufgetragenen Klebers bereits teilweise ausgehärtet ist, bevor Sie die Fassadenplatte an der Wand befestigen konnten…

Der Fassadenkleber kann nur dann korrekt aushärten, wenn die relative Luftfeuchtigkeit unter 80-90 % liegt. Andernfalls härtet er vorzeitig aus.

Fassade aus Naturstein

Klebstoff & Taupunkt

Der Kleber kann nur dann an der Fassadenplatte und dem Untergrund haften, wenn deren Temperatur mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegt.

Warum? Wenn 100 % gesättigte Luft abgekühlt wird, beginnt sich Wasser in Form von Tropfen zu bilden. Die Temperatur, bei der dies geschieht, wird als Taupunkt bezeichnet. Materialien, deren Temperatur unter dem Taupunkt liegt, beschlagen oder werden mit einem dünnen Wasserfilm überzogen. Genau dieser Taufilm verhindert, dass der Klebstoff die Fassadenplatte sicher mit der Wand oder dem Rahmen verbindet.

Andere Klebstoffhersteller wie Pro Part oder Bostik bestätigen dieselben Temperaturanforderungen. Fassadenkleber sollte nicht bei Temperaturen unter 5 °C oder über 30 °C verwendet werden. Bostik erklärt zudem detailliert, warum Taupunktmessungen für Industriekleber entscheidend sind.

„Wenn der Taupunkt erreicht wird, kann sich ein Wasserfilm (Tau) auf dem Rahmen und der Fassadenplatte bilden, was die ordnungsgemäße Haftung von Primer und/oder Klebstoff negativ beeinflussen kann.“

In welchen Situationen übersteigt die relative Luftfeuchtigkeit 80 %?

In Mitteleuropa erleben wir selten heiße Tage mit hoher Luftfeuchtigkeit, doch in Regionen mit tropischem Klima ist dies völlig normal. In Südostasien sind RH-Werte von 70-90 % keine Seltenheit. In gemäßigten Klimazonen tritt eine hohe relative Luftfeuchtigkeit meist bei sehr niedrigen Temperaturen auf – denken Sie an Morgentau und Nebel.

Hohe Luftfeuchtigkeit und Taupunkt in der Bauindustrie sind zudem saisonale Herausforderungen. Im Herbst und Winter ist die relative Luftfeuchtigkeit oft höher als im Frühling oder Sommer.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Kann Reporter Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkttemperatur messen und überwachen? Ja – und noch viel mehr! Egal, ob es um die Wetterbedingungen auf einer Baustelle oder die exakte Temperatur einer Wand oder eines Rahmens geht – Reporter unterstützt Sie zuverlässig.

Reporter ist kompatibel mit einer Vielzahl von Sensoren, die alles rund um Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Das System ist Plug & Play – sobald der RH-Sensor angeschlossen und Reporter an seinem Platz installiert ist, ist Ihre Arbeit erledigt. Es ist kein Programmieren oder Verkabeln erforderlich. Der Prozess ist einfach, intuitiv und in kürzester Zeit abgeschlossen.

Sobald Reporter eingerichtet ist, sendet er seine Daten an die Cloud-Plattform Crodeon Dashboard. Dort können Sie Ihre Messwerte rund um die Uhr abrufen, das Messintervall festlegen und Alarmbenachrichtigungen aktivieren, falls einer Ihrer Messwerte (z. B. die Taupunkttemperatur) eine kritische Grenze überschreitet. Zudem können Sie historische Messwerte Ihrer Baustelle einsehen, herunterladen und in Excel exportieren.

Relative Luftfeuchtigkeit für Fassadenklebesysteme

€499

Fragen?

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu Ihrem Projekt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie das Kontaktformular auf dieser Seite, und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Besonderer Dank geht an Innotec!

 

 

Lesen Sie mehr:

MS Polymer™-basierte Einkomponenten-Dichtstoffe

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns