Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen

Quickly tackle the 7 principles of HACCP
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Wetterüberwachung für Wohnwagen und Ferienhäuser
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
6 Listen, um schnell mit HACCP zu starten
Überwachung der Bodenfeuchte im Pflanzenanbau
Grüne Wandüberwachung: So halten Sie Ihre vertikale Begrünung gesund
Wie wird der Reporter mit Strom versorgt?
Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

Auf der Crodeon-Website sprechen wir bereits über HACCP und die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit. In diesem Blog erklären wir, wie moderne Technologie Ihnen dabei helfen kann, die 7 HACCP-Grundsätze umzusetzen. Als konkretes Beispiel für ein Lebensmittelfernüberwachungssystem nutzen wir unser eigenes Sensormodul Reporter®.

Dies sind die HACCP-Richtlinien für Restaurants und andere lebensmittelverarbeitende Betriebe, die dazu beitragen, Küchen, Produktionslinien und Lager sicher zu halten:

  • Grundsatz 1: Durchführung einer Gefahrenanalyse.
  • Grundsatz 2: Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCPs).
  • Grundsatz 3: Festlegung kritischer Grenzwerte.
  • Grundsatz 4: Einführung von Überwachungsverfahren.
  • Grundsatz 5: Einführung von Korrekturmaßnahmen.
  • Grundsatz 6: Einführung von Verifizierungsverfahren.
  • Grundsatz 7: Einführung von Dokumentations- und Aufzeichnungsverfahren.

Grundsatz 1: Durchführung einer Gefahrenanalyse (HA)

Worum geht es hier?

Erstellen Sie eine Liste potenzieller Gefahren und identifizieren Sie die verantwortlichen Personen in Ihrem Unternehmen, die für die Lebensmittelsicherheit zuständig sind. Ordnen Sie diese Risiken nach ihrer Schwere ein. Beispiele für potenzielle Gefahren sind das Wachstum von Bakterien, kontaminierte Verpackungen und unsachgemäße Lagerungstemperaturen.

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Reporter unterstützt Sie bei der Temperaturüberwachung und der Koordination Ihres Teams. Nutzen Sie das Crodeon Dashboard, um Alarmeinstellungen zu konfigurieren und festzulegen, wer als Erstes benachrichtigt wird. Falls diese Person nicht reagieren kann, wird die Nachricht automatisch an die nächste Person weitergeleitet. Sobald diese Schritte eingerichtet sind, können Sie mit der Identifizierung und Bewertung von Gefahren beginnen.

Grundsatz 1 Durchführung einer Gefahrenanalyse

Grundsatz 2: Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCPs)

Worum geht es hier?

Nachdem Sie die Liste potenzieller Gefahren erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, diejenigen Gefahren zu bestimmen, die die Sicherheit und hygienische Qualität der Lebensmittel gefährden könnten. Diese Gefahren müssen kontrolliert werden und werden daher als kritische Kontrollpunkte (CCPs) bezeichnet. Um die HACCP-Richtlinien für Restaurants oder andere lebensmittelverarbeitende Betriebe einzuhalten, sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Temperaturaufzeichnung legen. Dies ist eine präventive Maßnahme zur Vermeidung dieses Risikos.

Temperaturaufzeichnung für HACCP
15/05/2024 - Jonathan Sercu

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Reporter ermöglicht Ihnen eine automatisierte Echtzeit-Temperaturaufzeichnung. Das Gerät unterstützt bis zu vier kabelgebundene Sensoren, die auf bis zu 30 Meter verlängert werden können. Alle Messwerte sind in Echtzeit auf Ihrem PC, Smartphone oder Tablet verfügbar. Die wichtigsten Parameter zur Lebensmittelüberwachung in Lagerräumen sind Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Stromausfall. Platzieren Sie die Temperatursensoren an repräsentativen Stellen im Raum. Vermeiden Sie es beispielsweise, sie in der Nähe der Tür oder des Verdampfers zu installieren.

Grundsatz 2 Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCPs)

Grundsatz 3: Festlegung kritischer Grenzwerte

Worum geht es hier?

Dieser Grundsatz befasst sich mit der Festlegung von Akzeptanz- und Nichtakzeptanzgrenzen für Risiken und der Definition von Toleranzwerten zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit. Wenn die Analyse zeigt, dass Gefahren oder Risiken die kritischen Grenzwerte überschreiten, besteht ein reales Risiko für die Gesundheit der Verbraucher. Im Bereich der Lebensmittelaufbewahrung bedeutet dies das Festlegen einer maximalen und minimalen Lagertemperatur. Weitere häufige Beispiele für Grenzwerte sind Haltbarkeitsdaten, Verbrauchsfristen oder die Mindest-Kerntemperatur beim Kochen.

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Mit Reporter können Sie über das Crodeon Dashboard maximale und minimale Schwellenwerte konfigurieren. Dies ist für jeden Sensorparameter individuell möglich, und Sie können sogar eine Verzögerung hinzufügen. Wenn der kritische Grenzwert über einen festgelegten Zeitraum hinweg überschritten wird, wird die verantwortliche Person automatisch benachrichtigt, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Grundsatz 3 Festlegung kritischer Grenzwerte

Grundsatz 4: Einrichtung von HACCP-Überwachungsverfahren

Worum geht es hier?

HACCP-Überwachungsverfahren helfen Ihnen, die identifizierten Risiken zu minimieren. Für die Lebensmittellagerung ist ein Alarm unerlässlich, um die Temperaturen im Blick zu behalten. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Temperatur einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Diese Maßnahme dient als Nachweis dafür, dass Sie alle erforderlichen Schritte zur Kontrolle dieses kritischen Kontrollpunkts unternommen haben.

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Überwachen Sie Ihren Kühlraum oder Ihr Kaltlager mit nur einem Reporter. Sie können Echtzeit- und historische Daten bequem über PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Die Messintervalle sind flexibel zwischen 30 Sekunden und 2 Stunden einstellbar – das empfohlene Intervall beträgt 5 Minuten. Im Crodeon Dashboard können Sie Ihren Reporter sowie jeden einzelnen Sensor benennen.

Grundsatz 4 Einrichtung von Überwachungsverfahren

Grundsatz 5: Festlegung von Korrekturmaßnahmen

Worum geht es hier?

Wenn sich im Rahmen der Lebensmittelsicherheitsüberwachung zeigt, dass ein kritischer Kontrollpunkt außerhalb der festgelegten Grenzwerte liegt, müssen Korrekturmaßnahmen definiert werden. Alle Korrekturmaßnahmen müssen dokumentiert werden.

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Über das Crodeon Dashboard können Sie die zuständige HACCP-Überwachungsperson für jeden Bereich verwalten, in dem ein Reporter oder Sensor installiert ist und Korrekturmaßnahmen erforderlich sind. Das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern ist mit wenigen Klicks erledigt. Sie können neuen Benutzern unterschiedliche Rollen zuweisen, sodass sie entweder nur Daten einsehen oder das System konfigurieren können.

Grundsatz 5 Festlegung von Korrekturmaßnahmen

Grundsatz 6: Einrichtung von Verifizierungsverfahren

Worum geht es hier?

Um die Wirksamkeit der Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, müssen Verifizierungsverfahren durchgeführt werden. Beispielsweise sollte überprüft werden, ob die Kalibrierung des Thermometers, mit dem die Temperatur des Kühlraums validiert wird, korrekt ist. Zudem sollte sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter mit den HACCP-Vorgaben vertraut sind.

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Das Crodeon Dashboard ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Verifizierungsprozesse. Jede Grenzwertüberschreitung wird in der Cloud mit einem Zeitstempel gespeichert. Sie können jederzeit die Dauer einer Überschreitung prüfen und sehen, wer die Alarmbenachrichtigung bestätigt hat.

Grundsatz 6 Einrichtung von Verifizierungsverfahren

Grundsatz 7: Dokumentation und Aufzeichnung

Worum geht es hier?

Die verschiedenen Verfahren, Methoden und Aufzeichnungen, die im Rahmen der HACCP-Richtlinien für Restaurants erstellt wurden, müssen archiviert werden, damit sie bei einer behördlichen Inspektion eingesehen werden können. Damit das Lebensmittelsicherheitsmanagement effektiv umgesetzt werden kann, ist es essenziell, dass das gesamte Personal in den 7 HACCP-Grundsätzen geschult wird.

Wie kann Reporter® dabei helfen?

Das Crodeon Dashboard speichert alle historischen Messdaten automatisch in der Cloud. Sie können Ihre Messwerte jederzeit als CSV-Datei herunterladen und in Excel oder anderen Tools analysieren. Im Tab "Grenzwertüberschreitungen" finden Sie zudem eine Liste aller Vorfälle, inklusive Zeitpunkt und Dauer der Überschreitung.

Grundsatz 7 Dokumentation und Aufzeichnung

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Online-Temperaturaufzeichnung für die 7 HACCP-Grundsätze haben. Besuchen Sie unseren Shop, um mehr über Reporter® und unsere Sensoren zu erfahren. Schauen Sie sich auch unsere 6 HACCP-Checklisten an.

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns