Planung Ihrer Zwiebellagerhalle: 3 Dinge, die Sie beachten sollten

Nach der Ernte Ihrer Zwiebeln möchten Sie sicherstellen, dass sie in Ihrer Zwiebellagerhalle lange haltbar bleiben, damit Sie den besten Preis erzielen können. Dafür müssen Sie bestimmte Faktoren in Ihrem Lager überwachen, wie beispielsweise die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur für die Zwiebelaufbewahrung.
In diesem Blogbeitrag nennen wir Ihnen die drei wichtigsten Faktoren, damit Ihre Zwiebeln frisch und knackig bleiben!
1. Luftfeuchtigkeit in der Zwiebellagerung messen
Die Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Lagerung von Zwiebeln. Sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann Ihre Ernte ruinieren und somit den erzielten Preis senken. Zur Messung der Luftfeuchtigkeit benötigen Sie einen Feuchtigkeitssensor.
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verfärbt die Schale und lässt Ihre Zwiebeln braun werden. Auch wenn sie noch essbar sind, sehen sie nicht mehr appetitlich aus. Käufer zahlen daher weniger für Ihre Produkte als für ansprechend aussehende Zwiebeln. Die ideale Luftfeuchtigkeit für die Lagerung von Zwiebeln liegt zwischen 50-60 %.
Wir möchten die Luftfeuchtigkeit in der Zwiebellagerhalle durch Belüftung so niedrig wie möglich halten. Allerdings sollte die Lagerhalle nicht übermäßig belüftet werden, da dies die Zwiebeln austrocknen würde. Dadurch entstehen trockene Zwiebeln, die mehr Schale als knackige, saftige Knolle sind.
Durch übermäßige Belüftung Ihrer Zwiebellagerhalle verdampfen buchstäblich Ihre Gewinne.
2. Temperatur in der Zwiebellagerung messen
Die ideale Lagertemperatur für Zwiebeln liegt bei 2-3 °C, doch am wichtigsten ist eine konstante Temperatur. Zu kalt bedeutet, dass Ihre Zwiebeln einfrieren, zu warm lässt sie schneller verderben.
Die Temperatur in der Lagerhalle muss kontinuierlich überwacht und reguliert werden. Dies kann entweder durch aktive Kühlanlagen oder durch gezielte Belüftung mit Frischluft geschehen. Wenn die Außenbedingungen gemessen werden, können sie mit dem Innenklima verglichen werden, um Frischluft effizient zu nutzen.
Unser Kunde Bert nutzt ein Fernüberwachungssystem zur Kontrolle seiner Lagerhalle. Sein Belüftungssystem lässt automatisch frische Luft einströmen, wenn die Außentemperatur niedriger und die Luftfeuchtigkeit geringer ist als im Inneren.
Ein großer Vorteil eines Überwachungssystems ist, dass Bert eine Alarmbenachrichtigung erhält, wenn die Zwiebellagertemperatur zu niedrig oder zu hoch ist. Dadurch kann er sofort reagieren und seine Ernte schützen.
3. Fernsteuerung Ihres Belüftungssystems
Sowohl Luftfeuchtigkeit als auch Temperatur sind entscheidende Faktoren für die Lagerung von Zwiebeln. Sie müssen in der Lage sein, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit rund um die Uhr zu messen und zu überwachen. Da Sie jedoch nicht ständig in Ihrer Lagerhalle sein können, ermöglicht Ihnen ein Fernüberwachungssystem die Kontrolle über Ihre Ernte, sendet Ihnen Alarmbenachrichtigungen und erlaubt Ihnen, Ihr System aus der Ferne zu steuern. Dies spart Ihnen Zeit und Geld, da Sie nicht unnötig reisen oder Ihre Lagerhalle persönlich inspizieren müssen.
Ein Relais-Ausgangsmodul ermöglicht die Steuerung von bis zu sechs verschiedenen elektrischen Systemen. Sie können Ihr Belüftungssystem aktivieren, Lüftungsklappen öffnen, um Frischluft hereinzulassen, eine Heizung einschalten und vieles mehr. Alles, was Sie benötigen, um Ihre Zwiebeln sicher zu lagern, können Sie bequem aus der Ferne steuern.
Das vielseitige Fernüberwachungssystem für Ihre Zwiebellagerhalle
Unser Kunde Bert hat uns erzählt, wie er Reporter nutzt, um seine Zwiebellagerhalle zu überwachen. Er war so freundlich, sein Wissen und seine Erfahrungen zur optimalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Zwiebelaufbewahrung mit uns zu teilen.
Innerhalb seiner Lagerhalle misst er die Temperatur und Luftfeuchtigkeit seiner Zwiebeln mit einem entsprechenden Sensor. Diesen hat er an einer 2 m langen Metallstange befestigt, sodass er den Sensor direkt in seinen Zwiebelhaufen einführen kann. So kann er die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren des Haufens messen – die genaueste Methode, um die Lagerbedingungen seiner Zwiebeln zu bestimmen.
Außerhalb seiner Lagerhalle nutzt er eine Wetterstation, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Frischluft zu messen. Wenn die Außenluft kühler und weniger feucht ist als die Innenluft, öffnet er die Lüftungsklappen, um frische Luft hereinzulassen. Sind die Außenbedingungen ungünstig, hält er die Klappen geschlossen und lässt das Belüftungssystem die Innenluft umwälzen.
Ein zusätzlicher Vorteil der Wetterstation für Bert ist, dass er auch Niederschlagsmengen sowie Windgeschwindigkeit und -richtung messen kann. Dadurch erhält er wertvolle Einblicke, um die besten Zeitpunkte für die Feldarbeit zu bestimmen und um zu entscheiden, in welche Richtung er seine Beregnungsanlage ausrichten muss.
Lesen Sie seine vollständige Geschichte hier:
Warum Sie Reporter für die Überwachung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Zwiebellagerung vertrauen können
Reporter ist die benutzerfreundliche und zuverlässige Lösung, um Ihre Ernte sicher zu lagern. Reporter unterstützt Sie in folgenden Bereichen:
- Reporter sendet Alarmbenachrichtigungen, wenn das Raumklima in Ihrer Lagerhalle ungünstige Temperaturen oder Feuchtigkeitswerte erreicht.
- Reporter arbeitet autonom und aus der Ferne. Das bedeutet, dass kein Netzstrom oder WLAN erforderlich ist.
- Reporter ist rund um die Uhr verfügbar. Über die Cloud-Plattform Crodeon Dashboard können Sie Ihre Messwerte jederzeit und überall abrufen und anpassen – ein Browser genügt.
- Reporter ist einfach zu verstehen und zu installieren – auch wenn Sie keinerlei Kenntnisse in Elektrik oder Netzwerktechnik haben.
Unser Fernüberwachungssystem wurde intuitiv und als Plug-&-Play-Lösung konzipiert. Zudem ist es sowohl für kleine als auch große Unternehmen erschwinglich und leicht zugänglich.
Starten Sie noch heute mit der Überwachung Ihrer Zwiebellagerhalle!
Möchten Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit Ihrer Zwiebellagerung genauso überwachen wie Bert? Diese drei essenziellen Komponenten benötigen Sie:
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie noch Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung Ihres eigenen Überwachungsprojekts!