Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?

soil moisture sensors
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Wetterüberwachung für Wohnwagen und Ferienhäuser
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
6 Listen, um schnell mit HACCP zu starten
Überwachung der Bodenfeuchte im Pflanzenanbau
Grüne Wandüberwachung: So halten Sie Ihre vertikale Begrünung gesund
Wie wird der Reporter mit Strom versorgt?
Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

Welcher Bodensensor für Feuchtigkeit ist der beste für Ihr Projekt? Das hängt maßgeblich von Ihrer Bodenart und dem Zweck Ihrer Messungen ab.

In diesem Blog vergleichen wir den Truebner SMT100 und den Irrometer Watermark-Sensor, heben ihre wesentlichen Unterschiede hervor und geben Ihnen Tipps für den Einstieg.

Vergleich der Messprinzipien

Der Truebner SMT100 misst den volumetrischen Wassergehalt als Prozentsatz des Bodenvolumens. Zum Beispiel: Wenn 1 Liter Boden aus 0,25 Litern Wasser, 0,25 Litern Luft und einem halben Liter Bodenmaterial besteht, zeigt der SMT100 einen Wert von 25 % an.

Der Irrometer Watermark-Sensor hingegen misst, wieviel Aufwand eine Pflanze betreiben muss, um das verfügbare Wasser aus dem Boden zu entziehen. Die Watermark-Messwerte der Bodenspannung werden in Kilopascal (kPa) angegeben. Ein höherer Wert bedeutet, dass der Boden trockener ist und die Pflanze mehr Kraft aufwenden muss, um Wasser aufzunehmen.

Richtlinien zur Bodenspannung mit dem Watermark-Sensor

Die folgende Einteilung dient als allgemeine Orientierung für diesen Sensor zur Bodenfeuchtemessung:

  • 0-10 kPa: Gesättigter Boden
  • 10-30 kPa: Boden ist ausreichend feucht (außer grober Sand, der hier bereits Wasser zu verlieren beginnt)
  • 30-60 kPa: Üblicher Wert, um mit der Bewässerung zu beginnen (die meisten Böden)
  • 60-100 kPa: Üblicher Wert, um mit der Bewässerung in schwerem Tonboden zu beginnen
  • 100-200 kPa: Achtung. Der Boden wird zunehmend zu trocken, um eine maximale Produktion zu gewährleisten

Vergleich der Reaktionsgeschwindigkeit

Ein bekannter Nachteil des Watermark-Sensors ist seine relativ langsame Reaktion während des Trocknungsprozesses. Die Messwerte können mitunter um bis zu einen Tag verzögert sein, wenn der Boden, in dem sich der Sensor befindet, austrocknet.

Der SMT100 hingegen reagiert nahezu in Echtzeit.

Truebner SMT100

Temperaturkompensation

Früher wurde die Abhängigkeit des Watermark-Sensors von der Bodentemperatur oft als Nachteil angesehen. Daher ist es sehr wichtig, auch die Temperatur des Bodens zu messen und diesen Wert zur Korrektur der Watermark-Messungen heranzuziehen.

Crodeon löst dieses Problem, indem die Kalibrierung automatisch mit einem Bodentemperatursensor am Watermark-Adapter angewendet wird. Wir nutzen die von Dr. Clinton C. Shock entwickelte Formel. In dieser Konfiguration ist der Sensor nicht mehr von der Bodentemperatur abhängig, da diese automatisch erfasst und in die Messwerte der Bodenfeuchte integriert wird.

Der SMT100-Sensor zur Messung der Bodenfeuchte ist nicht temperaturempfindlich.

Abhängigkeit von der Bodenart

Der größte Vorteil des Watermark-Sensors besteht darin, dass er unabhängig von der Bodenart ist, da er die tatsächliche Saugspannung oder Bodenwasseranspannung misst. Dies ist gleichzeitig der größte Nachteil des SMT100, da der Benutzer ein gutes Verständnis der Bodenbeschaffenheit benötigt.

Experten-Tipp: Beginnen Sie früh im Frühjahr mit dem SMT100 zu messen, um die Feldkapazität des Bodens zu bestimmen. Dies dient als Referenzpunkt für den weiteren Verlauf der Saison.

Später kann dieser Wert als Hinweis darauf genutzt werden, wie viel Wasser der Boden speichern kann. Dies kann je nach Bodenart stark variieren. Beispielsweise kann Lehmboden deutlich mehr Wasser speichern als Sandboden.

Die Wahl zwischen diesen beiden Sensoren zur Messung der Bodenfeuchte hängt letztlich davon ab, wo sie eingesetzt werden sollen.

Irrometer Watermark

Installation der Bodenfeuchtesensoren

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl Ihres Sensors ist die verfügbare Bodentiefe. Während der Watermark-Sensor mehr Tiefe erfordert, kann der SMT100 auch in geringeren Tiefen installiert werden.

Installation des Watermark-Sensors

  • Der Watermark-Sensor wird vormontiert an einem 50 cm langen PVC-Rohr geliefert, um die Installation zu erleichtern. Das PVC-Rohr schützt die Verkabelung im Boden.
  • Die Messköpfe des Watermark-Sensors sollten vor der Installation immer eingeweicht werden. Tauchen Sie sie unter Wasser, bis sie vollständig durchnässt sind.
  • Der Watermark-Sensor sollte stets vertikal, also gerade nach unten, installiert werden.

Laden Sie die Installationsanleitung für die Platzierung des Watermark-Sensors herunter.

Weitere Informationen zum Anschluss dieser Sensoren an die Cloud finden Sie in unserem Blogbeitrag Connecting a Watermark sensor to the cloud.

PVC-Rohr Irrometer Watermark
Truebner SMT100 Installation

Installation des SMT100-Sensors

  • Der SMT100-Sensor sollte immer horizontal installiert werden, wobei der grüne Messbereich so positioniert wird, dass sich keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche ansammeln kann.

Laden Sie die Installationsanleitung für den SMT100 herunter.

Experten-Tipp: Verwenden Sie einen SMT100-Sensor, wenn Sie die Bodenfeuchte auf Gründächern oder in vertikalen Begrünungen messen möchten.

Schneller Vergleich

Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile der Bodenfeuchtesensoren und ihre beiden unterschiedlichen Messtechnologien.

  SMT100 Watermark
Messprinzip Volumetrischer Wassergehalt Bodenwasseranspannung
Messausgabe Prozentangaben (%) Kilopascal (kPa)
Reaktionsgeschwindigkeit Echtzeit Verzögert (bis zu 24h)
Abhängig von der Temperatur Nein Nein (dank integriertem Bodentemperatursensor)
Misst die Bodentemperatur Ja Ja
Abhängig von der Bodenart Ja Nein
Anzahl der Referenzpunkte 1 3

Es ist klar, dass beide Sensoren sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Je nach Ihrem Projekt müssen Sie den Sensor wählen, der am besten zu Ihren Anforderungen passt, sei es für den Anbau von Nutzpflanzen oder die Bewässerung von Heidelbeeren.

Kombination von Sensoren für umfassendes Monitoring

Wie Sie sehen, hat jeder Sensor seine eigenen Stärken und Schwächen. Die gute Nachricht ist, dass beide Sensoren als Plug & Play-Lösung mit dem Reporter kompatibel sind – Ihrem neuen bevorzugten IoT-Überwachungsgerät.

Crodeon Wetterstation Weather Kit Pro

Sie können beide Bodenfeuchtesensoren gleichzeitig anschließen, außerdem ist es möglich, mehrere identische Sensoren mit einem einzigen Gerät auszulesen. Dies kann sogar in Kombination mit anderen Sensoren zur Messung von Wetterbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Blattnässe, Wind oder Regen erfolgen (wie oben abgebildet mit unserem Weather Kit Pro).

Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann beispielsweise den Druck in einer Wasserleitung messen, die Durchflussrate mit einem Wasserzähler erfassen oder den Grundwasserspiegel mit einem Pegelsensor bestimmen. Besuchen Sie unseren Webshop, um sich alle kompatiblen Sensoren neben dem Watermark-Sensor und dem SMT100 anzusehen.

Bewässerungskontrolle mit moderner Technologie

Unsere Technologie ermöglicht es zudem, ein Bewässerungssystem zu steuern. Dafür bieten wir ein Steuermodul mit sechs integrierten Relaisanschlüssen an. So haben Sie die Möglichkeit, eine Pumpe zu starten oder ein Ventil über PC oder Smartphone mit nur einem Knopfdruck zu öffnen.

Relais-Ausgangsmodul für Sprinkler

Bereit, wenn Sie es sind!

Besuchen Sie unseren Webshop, um alle kompatiblen Sensoren zu entdecken und die beste Lösung für Ihre Bewässerungsanforderungen zu finden. Zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu erreichen, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen wünschen.

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns