Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden

Stellen Sie sich vor, Sie hätten jederzeit und überall Echtzeit-Einblicke in den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Bodens – nahtlos integriert in Ihre Bewässerungssoftware.
Wenn Sie die Bodenfeuchtigkeit Ihrer Pflanzen messen und überwachen, möchten Sie diese Daten auch sinnvoll nutzen. In der heutigen Zeit bedeutet das in der Regel, dass Sie diese Echtzeitdaten automatisch digitalisiert und für sich und Ihre Bewässerungssoftware verfügbar haben möchten.
In diesem Blogpost sprechen wir über den Watermark-Sensor und darüber, wie Sie seine Messwerte mithilfe eines Fernüberwachungsmoduls ganz einfach in ein Cloud-System übertragen können. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Aspekte und gehen näher auf die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung ein.
Die Bedeutung der Bodenfeuchtigkeitsüberwachung
Die Überwachung der Bodenfeuchtigkeit in der Landwirtschaft ist entscheidend, um Wassermangel zu vermeiden. Ein unzureichender Feuchtigkeitsgehalt kann zu schlechter Keimung, verminderter Erntequalität und Ertragsverlusten führen. Durch die Sicherstellung des richtigen Feuchtigkeitsgleichgewichts können Landwirte Wachstumsstörungen und Pflanzenkrankheiten vermeiden und gleichzeitig die Gesundheit und Produktivität ihrer Kulturen verbessern.
Gleichzeitig verhindert die Bodenfeuchtigkeitsüberwachung eine Überbewässerung. Dies hilft, Wasser zu sparen, die Bewässerung zu optimieren, Kosten zu senken und die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
Was ist ein Watermark-Sensor?
Der Watermark®-Sensor von Irrometer Inc. ist ein Bodenspannungssensor, der seit über 40 Jahren in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt wird. Bis heute bleibt der patentierte Watermark-Sensor eines der renommiertesten und zuverlässigsten Messinstrumente in diesem Bereich.

Um die Daten Ihrer Watermark-Sensoren zu erhalten, benötigen Sie einen Datenlogger oder ein Datenerfassungssystem. Dieses Gerät registriert die Sensormesswerte und speichert sie entweder lokal oder online. Lokal gespeicherte Daten sind nützlich, aber eine Live-Datenverbindung spart Ihnen viel Zeit. Werfen wir einen Blick auf einen passenden Datenlogger.
Den richtigen Datenlogger für Ihren Watermark-Sensor wählen
Die Wahl des richtigen Datenloggers ist entscheidend für präzise Bodenfeuchtigkeitsmessungen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenlogger den Integrationsrichtlinien von Irrometer entspricht, insbesondere in Bezug auf Schaltungsdesign und Anregungsspannung. Eine Echtzeit-Kalibrierung, insbesondere unter Berücksichtigung der Bodentemperatur, ist essenziell, um eine hohe Genauigkeit der Daten sicherzustellen.
Bei Crodeon wurde unser Watermark-Sensoradapter speziell für maximale Kompatibilität und Präzision entwickelt. Er folgt den anerkannten Richtlinien von Irrometer und integriert die von Dr. Clinton C. Shock im Jahr 1998 entwickelte Temperaturkalibrierungsformel.
Dieses kleine elektronische Gerät liest und kalibriert drei Watermark-Sensoren in Kombination mit einem NTC-Bodentemperatursensor. Der Crodeon Watermark-Adapter nutzt eine hochwertige Pseudo-Wechselstrom-Anregung, wie von Irrometer empfohlen. Dadurch wird die Lebensdauer des Sensors verlängert und die höchste Messgenauigkeit sichergestellt.
Der größte Vorteil des Crodeon Watermark-Adapters besteht darin, dass er direkt mit dem Reporter® kompatibel ist – dem kabellosen Gateway, das das Herzstück jeder unserer Lösungen bildet. Reporter übernimmt die Datenspeicherung, Konnektivität und Energieversorgung.
Der Crodeon Watermark-Adapter und der Reporter sind beide für einen geringen Energieverbrauch konzipiert, sodass unsere Kunden das ganze Jahr über Daten aufzeichnen können – mit nur einem kleinen Solarpanel als Energiequelle.
Verbindung zur Cloud
Die Sensordaten des Watermark-Adapters werden über eine kabelgebundene Verbindung vom Reporter erfasst. Anschließend werden sie drahtlos über das Mobilfunknetz an die Cloud übertragen. Pro Watermark-Adapter erfassen wir dreimal Bodenspannung (kPa) und einmal Bodentemperatur (°C).
Das Crodeon Dashboard ist eine einfache Webanwendung, mit der Sie Ihre Sensordaten online abrufen können. Egal ob PC, Smartphone oder Tablet – Sie haben jederzeit Zugriff auf die neuesten Messwerte in einer grafischen Oberfläche. Das Dashboard bietet zudem einen Excel-Export (CSV) und API-Zugriff. Auch die Konfiguration Ihres Reporters erfolgt über diese Webanwendung, sodass Sie Sensorbezeichnungen, Messintervalle und Alarmeinstellungen anpassen können.
Erstellen Sie jetzt Ihr kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und beginnen Sie mühelos mit der Überwachung Ihrer Bodenfeuchtigkeit!
Bodenfeuchtigkeitssensor mit API
Wenn Sie Ihre eigene Cloud-Datenplattform betreiben, können Sie Ihre Sensordaten ganz einfach über eine REST-API abrufen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen oder Demo-Zugangsdaten für diese API benötigen.
Kombination des Watermark-Sensors mit anderen Sensoren
Einer der Hauptvorteile des Reporters als Sensormodul ist die Plug-&-Play-Sensorverbindung. Jeder Sensor aus dem Crodeon-Shop ist mit dem Reporter kompatibel und zu 100 % austauschbar. Das bedeutet, dass jede beliebige Sensorkombination ohne technische Eingriffe möglich ist.
Die Kombination verschiedener Sensoren hat bereits zu einigen interessanten Kundenanwendungen geführt. Ein Kunde nutzt Watermark-Sensoren beispielsweise zur Überwachung der Gesundheit eines Baumes während eines Grundwasserabsenkungsprojekts.

Letztes Jahr unterstützten wir eine Forschungseinrichtung bei einem Projekt, das den Einfluss der Bewässerung (gemessen mit Watermark-Sensoren) auf das Wachstum des Baumstamms (gemessen mit Dendrometern) untersuchte. In jedem dieser Projekte wurde ein einzelner Reporter genutzt, um alle relevanten Sensoren zu verbinden. Dadurch entstehen erhebliche Kosteneinsparungen, da nicht für jeden Sensor eine separate Cloud-Verbindung erforderlich ist.
Wenn Sie überlegen, zusätzlich oder anstelle des Watermark-Sensors volumetrische Bodenfeuchtigkeitssensoren einzusetzen, lesen Sie diesen Beitrag über die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Watermark- und dem SMT100-Sensor. Informieren Sie sich gut, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, und kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen.
Kontakt aufnehmen
Wenn Ihr nächstes Sensorprojekt einen Watermark-Sensor umfasst, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Hardware zur Erfassung der Messwerte verwenden. Wir empfehlen bewährte Standardlösungen, die zuverlässig sind und sich schnell installieren lassen. Kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen zu Produkten, Vertrieb oder Partnerschaften haben.