Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit

Stürme und Gerüste stellen erhebliche Herausforderungen für Baustellen dar. Während eine vollständige Vermeidung unmöglich sein mag, können proaktive Maßnahmen zur Schutz Ihres Gerüsts (und Ihrer Kräne in diesem Zusammenhang) vor starken Stürmen Schäden minimieren und die Sicherheit der Arbeiter gewährleisten.
Die Nutzung einer Wetterstation zur Windüberwachung liefert unschätzbare Daten direkt vor Ort und ermöglicht es Bauleitern, Wetteränderungen genau zu verfolgen und rechtzeitig zu handeln.
Sturm & Gerüst: So schützen Sie Ihre Ausrüstung
Gerüste sind anfällig für starke Winde und müssen ordnungsgemäß verankert sowie vor einem Sturm von Bannern und Planen befreit werden. Die Überwachung der Windgeschwindigkeit auf Ihrer Baustelle ermöglicht proaktive Maßnahmen zur Sicherung des Gerüsts und verhindert mögliche Schäden.
Kran & Wind: Stabilität bei widrigen Wetterbedingungen
Ähnlich wie Gerüste sind auch Kräne durch starke Winde gefährdet. Die Stabilität eines Krans hängt davon ab, ob er auf festem und ebenem Untergrund steht und sich frei mit dem Wind bewegen kann. Ein Kran sollte sich bei schlechtem Wetter so frei wie eine Wetterfahne drehen können, um dem Sturm möglichst wenig Widerstand zu leisten. Werden die Pendelsteuerung oder die Drehwerksbremsen nicht deaktiviert, besteht die Gefahr, dass der Kran bei einem Sturm weggeweht wird. Tritt starker Wind auf einer aktiven Baustelle auf, sollte der Einsatz des Krans stets eingestellt werden.
Die Echtzeitüberwachung der Windgeschwindigkeit mit Alarmbenachrichtigungen ermöglicht eine schnelle Unterbrechung des Kranbetriebs bei Sturm und sorgt so für mehr Sicherheit auf der Baustelle.
Hollandia Infra nutzte die Crodeon-Wetterstation, um während ihres Renovierungsprojekts an der Haringvliet-Brücke Live-Daten zu erhalten.

Intelligente Fernüberwachung: Der Schlüssel zu proaktiven Sicherheitsmaßnahmen
Der Einsatz einer professionellen Wetterstation ermöglicht die Echtzeit-Datenübertragung in die Cloud. Gleichzeitig erleichtert ein Wetterwarnsystem die Fernüberwachung von Baustellen. Anpassbare Alarmeinstellungen erlauben maßgeschneiderte Warnungen für kritische Parameter und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf widrige Wetterbedingungen.
Ein solches autonomes Fernüberwachungssystem ist Reporter. Reporter sendet seine Daten an das Crodeon Dashboard, wo Sie die aktuelle Situation auf Ihrer Baustelle genau verfolgen können. Wenn Sie Ihre Crodeon-Wetterstation auf Ihrer Baustelle an einem Kran oder Gerüst installieren, können die Wettersensoren die Wetterbedingungen vor Ort präzise messen.
Echtzeit-Alarmbenachrichtigungen, wenn Sie sie am dringendsten brauchen
Reporter lässt sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen – Sie können Alarme für die Parameter einstellen, die für Sie wichtig sind. Erhalten Sie Alarmbenachrichtigungen, wenn die Windgeschwindigkeit zunimmt. Wenn diese Echtzeit-Alarmbenachrichtigungen auf Ihrem Telefon erscheinen, können Sie sofort handeln. So kann das Gerüst geschützt werden, unabhängig davon, wie unvorbereitet Sie auf den Sturm waren.

Mobile & flexible Lösung für vielseitigen Schutz
Dank der Mobilität von Reporter kann das System leicht an verschiedenen Standorten eingesetzt werden und bietet kontinuierliche Wetterüberwachung. Neben dem Schutz vor Stürmen liefert es wertvolle Einblicke in Temperatur- und Niederschlagsdaten. Dies trägt zur Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle bei. Eine Wetterstation kann sogar dabei helfen, wetterbedingten Arbeitsausfall während schlechter Witterungsbedingungen zu bestimmen.
Fazit
Ein effektives Baustellenmanagement erfordert proaktive Strategien zur Minimierung der Risiken durch widrige Wetterbedingungen. Der Einsatz von Wetterstationen zur Echtzeitüberwachung ermöglicht es Bauleitern, Gerüste, Kräne und Mitarbeiter zu schützen, den Baufortschritt zu sichern und die Sicherheitsstandards zu erhöhen.
Zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu erreichen, falls Sie weitere Informationen zur Windüberwachung für die Baustellensicherheit benötigen.
Quellen
Tobias, M. (2019, 26. August). Die Bedeutung der Wetterüberwachung auf Baustellen. Construction Executive. https://www.constructionexec.com/article/the-importance-of-weather-monitoring-on-construction-sites