Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Dew Point
Humidity
Temperature
Wet Bulb
5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwachung mit Reporter
Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten smarte Pflanzensensoren braucht
Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen zur Behandlung von Schmutzwasser
Echtzeit-Hochwasserüberwachung
Wie VITO Flandern wassersicher macht
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
Nachhaltiger Heidelbeeranbau: Eine Fallstudie
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Überwachung von Gründächern
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
In diesem Artikel erklären wir, wie man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur misst. Wir stellen Ihnen die mathematischen Formeln zur Verfügung, die Sie nutzen können, und zeigen, wie Sie selbst starten können – unabhängig davon, ob Sie technische Vorkenntnisse haben oder nicht.
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Feuchtigkeit in der Luft zu kondensieren beginnt und sich Tau bildet. Diese Größe wird zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit verwendet und kann in Celsius oder Fahrenheit angegeben werden. Ein höherer Taupunkt bedeutet eine höhere Luftfeuchtigkeit. Ein niedrigerer Taupunkt zeigt, dass weniger Feuchtigkeit in die Luft verdunstet ist, wodurch weniger Wasser von feuchten Oberflächen wie der Haut verdunstet. Dadurch fühlt sich eine niedrigere relative Luftfeuchtigkeit angenehmer an.
Die Feuchtkugeltemperatur ist die Temperatur, die ein Sensor misst, der mit einem feuchten Tuch umwickelt ist. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100 % entspricht die Feuchtkugeltemperatur der normalen Lufttemperatur (Trockenkugeltemperatur). Bei jeder anderen relativen Luftfeuchtigkeit liegt die Feuchtkugeltemperatur unter der Lufttemperatur.
Wie misst man den Taupunkt?
Der Taupunkt ist die Temperatur, auf die sich die Luft abkühlen muss, damit der in ihr enthaltene Wasserdampf gesättigt wird und zu kondensieren beginnt. Einfach ausgedrückt, ist dies die Temperatur, bei der sich Kondensation bildet. Mithilfe der folgenden Formel kann der Taupunkt näherungsweise berechnet werden, abhängig von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt).
Wie misst man die Feuchtkugeltemperatur?
Ein Temperatursensor mit einem feuchten Tuch zu umwickeln, ist nicht immer praktikabel. Eine alternative Methode zur Bestimmung der Feuchtkugeltemperatur ist die Kombination eines Feuchtigkeitssensors mit einem Temperatursensor. Mithilfe der folgenden Formel kann die Feuchtkugeltemperatur berechnet werden (Quelle: https://journals.ametsoc.org/doi/pdf/10.1175/JAMC-D-11-0143.1).
Wie kann man schnell loslegen?
Auf dem Markt sind verschiedene Technologien (Hardware und Software) erhältlich, die sich an Ihre technischen Fähigkeiten anpassen.
Falls Sie über grundlegende technische Kenntnisse verfügen, können Sie einen genauen Temperatursensor mit einem Luftfeuchtigkeitssensor kombinieren. Sobald die Werte in Ihrem Sensorgerät oder Ihrer Cloud-Umgebung erfasst sind, müssen Sie nur noch die oben genannten Formeln anwenden. Falls Sie einen Mikrocontroller zur Datenerfassung nutzen, stellen Sie sicher, dass der Prozessor leistungsfähig genug ist, um diese Berechnungen durchzuführen. Diese Einschränkung entfällt, wenn Sie die Berechnungen in der Cloud durchführen.
Falls Sie keine technischen Kenntnisse haben oder keine Zeit für aufwendige Konfigurationen, können Sie eine fertige Lösung nutzen. Ein Beispiel für ein Sensorgerät, das sowohl Taupunkt als auch Feuchtkugeltemperatur messen kann, ist der Reporter. Crodeon bietet einen Luftfeuchtigkeitssensor (basierend auf dem SHT35-Sensorchip von Sensirion für maximale Genauigkeit) sowie einen All-in-One-Wettersensor, der als vollständige Wetterstation genutzt werden kann. Beide Sensoren liefern standardmäßig Taupunkt- und Feuchtkugelwerte.
Als Mitgründer und CEO von Crodeon verfügt Jonathan über umfassendes Wissen darüber, wie Sensoren unseren Alltag verändern. In den letzten sieben Jahren hat er mit Kunden aus zahlreichen Branchen gesprochen – von der Landwirtschaft bis zur Industrie und darüber hinaus. Jonathan kennt die Feinheiten des Internet of Things und versteht, was unsere Kunden beschäftigt.
Die Welt der Fernüberwachung hat mit der Einführung von Reporter einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht – ein innovatives Sensorgerät, das Effizienz und Komfort in unterschiedlichste Überwachungsprojekte bringt. Dank 5G...
Die Welt der Fernüberwachung hat mit der Einführung von Reporter einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht – ein innovatives Sensorgerät, das Effizienz und Komfort in unterschiedlichste Überwachungsprojekte bringt. Dank 5G...
In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Parameter bei einer begrünten Fassade wichtig sind und wie ein Fernüberwachungssystem mit Pflanzensensoren Ihnen dabei helfen kann.
Eine vergleichsweise einfache und gleichzeitig natürliche Methode zur Wasserreinigung ist der Einsatz einer Schilfkläranlage, auch bekannt als bepflanzter Bodenfilter oder Wurzelraumkläranlage. Intelligente Sensorüberwachung hilft Ihnen dabei, den Wasserreinigungsprozess genau zu...
Eine vergleichsweise einfache und gleichzeitig natürliche Methode zur Wasserreinigung ist der Einsatz einer Schilfkläranlage, auch bekannt als bepflanzter Bodenfilter oder Wurzelraumkläranlage. Intelligente Sensorüberwachung hilft Ihnen dabei, den Wasserreinigungsprozess genau zu...
Ein gutes Frühwarnsystem bei Hochwasser ermöglicht rechtzeitige Evakuierungen und Maßnahmen, wodurch Menschenleben gerettet sowie Sach- und Infrastrukturschäden minimiert werden können. Eine effektive Hochwasserüberwachung ist entscheidend für den Schutz von Leben. Ein...
Ein gutes Frühwarnsystem bei Hochwasser ermöglicht rechtzeitige Evakuierungen und Maßnahmen, wodurch Menschenleben gerettet sowie Sach- und Infrastrukturschäden minimiert werden können. Eine effektive Hochwasserüberwachung ist entscheidend für den Schutz von Leben. Ein...